Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Eine wesentliche Aufgabe des IQSH ist es, im Auftrag des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein Dienstleistungen für alle an Schule Tätigen und alle für Schule Verantwortlichen in Schleswig-Holstein zu erbringen. Die Leistungsangebote des Instituts umfassen Beratung, Qualifizierung sowie vielfältige Unterstützungsangebote in den Bereichen Lehrerbildung und Schulentwicklung.
Die Abteilung Schulentwicklung und Bildungsmonitoring des IQSH unterstützt in enger, kontinuierlicher Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK) den Prozess der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht unter anderem durch empirisch gestützte Evaluationsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des IQSH. Das Sachgebiet „Führungskräfte- und Personalentwicklung“ ist für die Fortbildung und Beratung schulischer Führungskräfte verantwortlich.
Ihre Aufgaben
1. Mitarbeit bei der Durchführung und Weiterentwicklung von Angeboten im Bereich der Kommunikation und Beratung in der Qualifikation von Führungskräften im Schuldienst sowie in der internen Qualifizierung des IQSH
2. Konzeption, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Beratung und Kommunikation
3. Entwicklung, Koordination und Durchführung von Angeboten in den Bereichen Coaching, Supervision und Mediation
4. Mitwirkung an der Optimierung von Auswertungs- und Rückmelderoutinen
5. Administrative Aufgaben für das Sachgebiet
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
6. ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Masterabschluss, Diplom) in der Psychologie oder den Erziehungswissenschaften
7. eine abgeschlossene Beratungs- oder Coachingausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten
8. nachgewiesene praktische Erfahrungen im Bereich des Kommunikationstrainings
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
9. nachgewiesene Erfahrungen in der Arbeit mit Führungskräften, idealer Weise im schulischen Kontext (bitte fügen sie entsprechende Belege ihrer Bewerbung bei)
10. Kompetenz zum Feedback geben und annehmen, zum analytischen Denken sowie zur Innovation
11. hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz in der deutschen Sprache
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 TV-L vorgesehen.
Des Weiteren bieten wir Ihnen durch eine familiengerechte Organisationskultur die Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das IQSH bietet Wohnraumarbeit und mobiles Arbeiten für die Beschäftigten an.
Das IQSH fördert Ihre fachlichen und persönlichen Weiterbildungen und bietet ebenfalls umfangreiche innerbetriebliche Angebote an.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (inkl. dem Arbeitsschutz) ist im IQSH im Arbeitsalltag präsent. So gibt es die „bewegte Pause“, Ergonomieberatungen, Fortbildungen zum Thema Gesundheit, Gesundheitsaktionen und eine hohe Arbeitszeitflexibilität.
Tarifbeschäftigte erhalten eine ergänzende Altersvorsorge (VBL).
Beschäftigte des Landes können das ÖPNV-Jobticket der GmbH nutzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte richten Sie bitte bis zum 30. August 2024
an die Personalstelle des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen
Schleswig-Holstein (IQSH)
- IQSH 10 -
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
Die Bewerbung können Sie gerne in elektronischer Form an senden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für personalrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Daniela Rykena ( oder