Informationen zum Job Kreisjugendring München-Stadt Erzieherin im Anerkunngsjahr Kindertreff und Jugendtreff AKKU Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABEN Mitarbeit mit dem Schwerpunkt im Kindertreff sowie in der pädagogischen Betreuung in unserem Angebot der verlängerten Mittagsbetreuung für Grundschülerinnen. Mitgestaltung von Angeboten im Offenen Treff Beteiligung an der Organisation und Durchführung von Projekten Einbringen bei regelmäßigen Teamsitzungen Selbstständige Übernahme administrative Bereiche mit Unterstützung (Gelegentliche) Mitarbeit im angegliederten Jugendtreff AKKU UNSERE ERWARTUNGEN Selbstständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Freude an Teamarbeit Bereitschaft zur Umsetzung der Leitlinien des Kreisjugendring München-Stadt WIR BIETEN monatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Gesamte Übernahme des Deutschlandticket Job Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/8f540d0844f649767fa0d067cf2a7a4c7bc08437 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •