Zur Verstärkung unserer Stabstelle Organisationsentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beauftragten (m/w/d) für Qualitäts- und klinisches Risikomanagement (Vollzeit, unbefristet) Die Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist eine der führenden Lungenfachkliniken Europas. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 310 Betten und ca. 950 Mitarbeitenden behandeln wir jährlich über 10.000 stationäre sowie 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Die Stabstelle Organisationsentwicklung bündelt zentrale Querschnittsaufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement, Projektmanagement, Informationssicherheit und Nachhaltigkeit. Zur Weiterentwicklung dieser Aufgabenfelder schaffen wir eine neue Stelle im Qualitäts- und Risikomanagement. Aufgaben und Verantwortungsbereich: Pflege und Weiterentwicklung des QM-Handbuchs Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung interner Audits Überwachung des Maßnahmenmanagements Mitarbeit bei Zertifizierungsprozessen Durchführung und Auswertung von Befragungen Mitarbeit bei der externen Qualitätssicherung und Prüfung entsprechender Meldebögen Pflege und Weiterentwicklung des klinischen Risikomanagements Planung und Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende Mitarbeit bei der Entwicklung und Definition von Qualitätszielen und -indikatoren Mitwirkung bei der Erstellung des gesetzlichen Qualitätsberichtes Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen Fundierte Berufserfahrung im klinischen Qualitäts- und Risikomanagement Weiterbildung zur/zum Qualitätsmanagementbeauftragten oder vergleichbare Qualifikation Gute Kenntnisse und sichere Anwendung der MS-Office-Produkte Kenntnisse mit inworks, in roXtra sowie der Saatmann-Suite sind von Vorteil Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit Moderations- und Präsentationserfahrungen Unser Angebot an Sie: Eine verantwortungsvolle, vielseitige und neu geschaffene Position mit Gestaltungsspielraum Interdisziplinäres Arbeiten mit vielen Bereichen der Klinik Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in einem engagierten Team Eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung durch die bestehende Stabsstelle Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Tarifliche Vergütung nach TV-TgDRV Weitere Leistungen: Jobticket, Schulferienbetreuung, Gesundheits- und Sportangebote, zahlreiche Mitarbeitervorteile Interesse geweckt? Für weitere Informationen steht Ihnen die Leitung der Stabstelle Organisationsentwicklung, Herr Frank Bost, Tel. 06221 / 396-8903, gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte unter der Angabe der Referenznummer 2025-39 an Thoraxklinik.Bewerbungmed.uni-heidelberg.de www.Thoraxklinik-Heidelberg.de