DEINE AUFGABEN: In unseren Kajüten werden Kinder und junge Menschen im Alter von 9 - 21 Jahren Rund-um-die-Uhr nach § 34 SGB VIII betreut. Unser Ziel in den Kajüten ist es, den von uns betreuten jungen Menschen einen sicheren Ort, ein Zuhause, zu bieten, an welchem sie immer willkommen sind und welchen sie mitgestalten dürfen. Die Kajüten befinden sich im Bezirk Wandsbek und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Arbeiten im Schichtdienst, im Rahmen von Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit Enge Begleitung im Alltag, sowie Unterstützung in Fragen von Schule, Ausbildung und beruflicher Orientierung Übernahme von Lotsinnenschaften (Bezugsbetreuungssystem) Elternarbeit und Kooperation mit den Herkunftssystemen, Schulen, Ausbildungsstellen und Behörden Begleitung und Unterstützung junger Menschen in aufenthaltsrechtlichen Fragen und Heraus-forderungen Begleitung und Beratung im Rahmen der Verselbständigung der jungen Menschen Mitgestaltung eines Zuhauses für die jungen Menschen Mitwirkung an der Hilfeplanung -Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision Berichtswesen und Dokumentation Übernahme von organisatorischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Planung und Begleitung von Freizeitaktivitäten und Ferienangeboten DAS BRINGST DU MIT: Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder eine vergleichbare Qualifikation - gerne finden wir auch mit dir gemeinsam heraus ob wir dich mit deiner Qualifikation einstellen dürfen Erfahrung in der Kinder – und Jugendhilfe, idealerweise im stationären Bereich Fokus auf den guten Grund eines Menschen Die Bereitschaft kreativ und empowernd den jungen Menschen in ihrem Alltag zu begegnen Lust auf und Bereitschaft zur konstruktiven Konfliktkultur Das Anerkennen eigener und fremder Schwächen und die Offenheit darüber zu sprechen Authentizität Eine Diversity-Sensible Grundhaltung Lust auf die Arbeit mit jungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen und deren Herkunfts-systemen Bereitschaft zum Engagement in Haus und Garten Lust auf die Arbeit im Team, Bereitschaft zur fachlichen Auseinandersetzung und wechselnden Anforderungen Bereitschaft zum Engagement im Träger DICH ERWARTEN: Ein Mitarbeiterinnenorientiertes Unternehmen mit Partizipationsmöglichkeiten Regelmäßige Supervision Entlohnung orientiert am TV-L S in der Stufe S11b Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und betriebliche Krankenzusatzversicherung Arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket / Mobilitätspauschale Dienst- Smartphone Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote Attraktive, besondere Arbeitsorte und motivierte, engagierte Teams mit einer großen Leidenschaft für die Jugendhilfe Jobrad Leasing Lebensarbeitszeitkonto für Sabatticals / Auszeiten DEIN ANSPRECHPARTNER: Lars Heiden (0176 84993238) oder Jakob Tiroke (0157 73635483) Beste Grüße und Ahoi Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH Wendenstraße 130 | 20537 Hamburg Über uns Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH ist ein entwicklungsfreudiger und mitarbeiterinnen-orientierter Träger der Hamburger Jugendhilfe mit mehr als 100 Mitarbeitenden. In unseren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sind wir in den Leistungsbereichen Hilfen zur Erziehung des SGB VIII (stationär, teilstationär und ambulant) tätig. Auf Kurs – Jugendhilfe wurde 2023 zum vierten Mal zum besten Arbeitgeber Deutschlands im Bereich Soziales von GREAT PLACE TO WORK für seine hohe Mitarbeitendenzufriedenheit und Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Wir entwickeln bei Auf Kurs – Jugendhilfe kontinuierlich eine Kultur der Führung auf Augenhöhe und arbeiten nach den Maximen der Mitarbeiterinnenorientierung und Partizipation. Auf Kurs – Jugendhilfe ist ein Jugendhilfeträger, der seinen Mitarbeiterinnen die Möglichkeit bietet, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Eine hohe fachliche Qualität und regelmäßige Fortbildungen sind bei uns keine Ausnahme, sondern die Regel. Wenn Du den Eindruck hast, diese Stelle passt zu Dir, wollen wir Dich kennenlernen. Wir wollen die Diversität in unserer Kolleginnenschaft fördern und laden daher besonders BI-POC, LGBTQI, Migrantinnen, mehrsprachige, queere und gender-nonkonforme Menschen, Menschen mit Behinderung (leider können wir aktuell noch keine barrierefreien Arbeitsplätze anbieten), Care-Leaverinnen sowie Menschen über 40 ein, sich bei uns zu bewerben, da dies unterrepräsentierte Personengruppen bei Auf Kurs –Jugendhilfe sind.