Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Im Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der
Leitung des Bereichs Qualitätsmanagement und Akkreditierung (m/w/d)
(unbefristet zu besetzen. Der Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung umfasst die verantwortliche Betreuung der Akkreditierungsprozesse am Fachbereich, in deren Rahmen die Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den Studienprogrammen des Fachbereichs sichergestellt werden muss. Aufgabe des/der Stelleninhaber/in ist die personelle und organisatorische Leitung des Bereichs, Federführung bei der Aufgabenumsetzung und Einführung von neuen Maßnahmen zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Forschung und Lehre am Fachbereich. ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit statistischen Modulen (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Mathematik etc.)
eine abgeschlossene Promotion wäre vorteilhaft
sehr gute Kenntnisse in multivariater Statistik und Kenntnisse einer leistungsfähigen syntaxbasierten Statistiksoftware (z. B. STATA, R, etc.)
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenbankensprachen (z. B. SQL)
Erfahrung im Reporting an nationale und internationale Hochschulrankingagenturen
Erfahrungen im Bildungsmanagement, insbesondere in der Konzeption und Koordination von Studiengängen (idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften)
sehr gute Englischkenntnisse
Sozial- und Managementkompetenzen werden vorausgesetzt
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.