Sie möchten FAMILIE, STUDIUM oder WORK-LIFE-BALANCE mit Ihrer Arbeit in Einklang bringen? Sie sind bereit, sich wechselnden Herausforderungen zu stellen? Dann sind Sie in unserem Family-Flexpool genau richtig!
Wir sorgen dafür, dass Sie dann arbeiten, wann SIE wollen. Für uns bedeutet der Family-Flexpool, dass Sie nicht nur Ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen können, sondern auch, dass Sie flexibel auf unseren Stationen einsetzbar sind.
IHRE AUFGABEN:
1. Flexibler, stationsübergreifender Einsatz im Rahmen des Ausfallmanagements bei kurzfristigen Personalausfällen der Kliniken Schmieder am Standort Heidelberg
2. Sie übernehmen die ganzheitliche, aktivierend-therapeutische Pflege, Betreuung und Überwachung der Ihnen anvertrauten Patient:innen aller neurologischen Phasen (Phase B, C und D) und arbeiten in einem interdisziplinären Team von Pflegepersonal, Therapeut:innen und Ärzt:innen
3. Sie gestalten mit uns eine individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmte Pflege im multiprofessionellen Team und setzen diese verantwortlich um
IHR PROFIL:
4. Abgeschlossene Ausbildung als 3-jährig examinierte Pflegefachkraft
5. Erfahrung in der neurologischen Frührehabilitation sowie intensivmedizinische Kenntnisse, Beatmungserfahrung und Erfahrung im Umgang mit Trachealkanülen sind von Vorteil
6. Kenntnisse in der aktivierend-therapeutischen Pflege, in den Konzepten LIN, Basale Stimulation, Kinästhetik und Bobath sind wünschenswert
7. Hohe Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in bestehende Teams zu integrieren
UNSER ANGEBOT:
8. Sie geben ihre Arbeitszeiten vor und legen zusammen mit uns fest, wann Sie arbeiten
9. Leistungsgerechte Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit Urlaubs- und Weihnachtsgeldzahlungen
10. Noch bis August 2024 gibt es zusätzlich zum Tabellenentgelt eine monatliche Inflationsausgleichszahlung von 200 € (brutto = netto) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung
11. Geregelte, klar definierte Arbeitszeiten nach Haustarif (39 Stunden-Woche / 30 Tage Urlaub p.a.)
12. Elektronische Zeiterfassung sowie geregelte Zuschläge für Überstunden, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
13. Bei Bedarf / nach Absprache Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. ggf. vorübergehende Bereitstellung von Wohnraum oder Beteiligung an den Umzugskosten bzw. Mietkosten
14. Strukturierte Einarbeitung und pflegefachliche Betreuung u.a. durch unsere freigestellten Pflegetrainer:innen
15. Interessante und durch uns geförderte in- und externe Fort- und Weiterbildungsangebote, u.a. über unser eigenes Fort- und Weiterbildungsinstitut sowie unsere E-Akademie
16. Zeitgemäßes Arbeiten über eine digitale Patient:innenakte, sowie Therapie- (GTP) und Patient:innenmanagementprogramme (GPM)
17. Ausstattung mit arbeits- und rückenschonenden Hilfsmitteln sowie Angebote an Kinästhetics-Kursen
18. Umfangreiches Angebot an Mitarbeiter:innenvergünstigungen (z.B. über Corporate Benefits, Nutzung des Klinik-Fitnessraums, preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten, Zuschüsse zum Deutschlandticket, Bezuschussung der Kinderferienbetreuung in den Sommerferien, Parkplatzmöglichkeiten)