WAS DICH ERWARTETUnser Team „Value Chain Optimization“ entwickelt innovative Lösungen, um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen, die bessere und schnellere Geschäftsentscheidungen unterstützen. Wir implementieren datengetriebene und digitale Zwillingslösungen im gesamten Lebenszyklus für Nutzer im Bereich Lieferketten- und Bestandsmanagement weltweit.Du bist verantwortlich für die Implementierung von KI-Lösungen wie mathematische Optimierung zur Entscheidungsunterstützung entlang von Lieferketten und Bestandsmanagement.Du entwickelst die Optimierungs- und/oder Simulationslogik für digitale Zwillinge in Lieferketten.Du entwickelst und pflegst nicht-standardisierte Optimierer für die Planung und Dimensionierung der Chargenproduktion.Du wendest Optimierer von Standardplanungssoftware für die Lieferkettenplanung an und verbesserst diese (z.B. OM Partners).Du legst einen starken Fokus auf die Datenaufbereitung und die Weiterentwicklung der bestehenden Middleware, um die nicht-standardisierten Optimierer mit der Standardplanungssoftware zu verbinden.Du leitest und schulst neue Nutzerteams im Verständnis von Datenanforderungen, Datenqualität, mathematischer Optimierung und deren Relevanz für die bestmögliche Nutzung digitaler Lieferkettenzwillinge.Du übersetzt Anforderungen von Geschäftsbereichen wie Lieferkette, Marketing und Produktion in KI-Lösungen einschließlich mathematischer Optimierung.Du trägst zu Nutzenfällen bei und führst Geschäftspartner durch den Prozess der Auswahl, des Vergleichs und der Interpretation von Szenarien von Optimierungsläufen.VERANTWORTLICHKEITENArbeiten in einem Team mit erfahrenen Data Scientists, Daten- & Softwareingenieuren & Product Ownern und Erstellen skalierbarer, wiederverwendbarer und leistungsfähiger datengetriebener Umgebungen und Anwendungen.Technisch schwierige Konzepte klar und verständlich vermitteln, Geschäftsanforderungen in technische Spezifikationen übersetzen und Anleitung zur Entwicklung von Wissensgraphen & Ontologien für andere Teams geben.Nachhaltige Implementierung unserer neuen GenAI-orientierten Supply Chain Intelligence Plattform vorantreiben, einschließlich Datenintegration für verschiedene Supply Chain AI-Lösungen, Nutzung von Unternehmensdatenprodukten, semantischen und Ontologiekonzepten sowie GenAI-Funktionalitäten.Produktanforderungsdokumente erstellen und in einem agilen Arbeitsmodus pflegen, z.B. in Azure DevOps Boards und Aufgaben.Arbeiten in einem internationalen und agilen DevOps-Umfeld und agile Prinzipien anwenden, um Prioritäten zu setzen und mehrere Stakeholder in einem herausfordernden Geschäftsumfeld zu managen.Wissen und Expertise mit Kollegen teilen und eine Kultur der datengetriebenen Innovation innerhalb der Organisation fördern.Kommunikation mit externen Anbietern managen, um das Landschaftsdesign und das Integrationskonzept zu validieren.QUALIFIKATIONENBachelor- oder höherer Abschluss in Operations Research, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Naturwissenschaften oder einem verwandten Bereich.Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung mathematischer Modelle in industriellen Umgebungen.Nachweisliche Erfolge in operations-research-bezogenen Projekten, vorzugsweise in einem industriellen Umfeld.Exzellente Programmier- und praktische Codierungsfähigkeiten in Python und anderen relevanten Sprachen wie GAMS, C#, SQL.Erfahrung mit Cloud-Technologien wie Microsoft Azure (z.B. Synapse, Databricks, Purview), CI/CD mit z.B. git, docker, Azure Devops.Eine unabhängige („Can-Do“), lösungsorientierte und teamorientierte Arbeitsweise, keine Angst vor Verantwortung.Starker Wunsch zu lernen und sich an der Schnittstelle von Daten, Mathematik und Industrie weiterzubilden.Kenntnisse im Bereich Lieferketten.Komfortables Arbeiten in hochkomplexen Umgebungen mit mehreren Stakeholdern und starkem Druck, pünktlich und im Budget zu liefern.Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.NICE TO HAVEErfahrung im Lieferkettenmanagement/-planung.Erfahrung mit Datenvisualisierungssoftware wie Power BI, Tableau.Erfahrung mit Enterprise Resource Planning Software, z.B. SAP.Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung unter Verwendung von Scrum/Kanban.BENEFITSEine sichere Arbeitsumgebung, da deine Gesundheit, Sicherheit und dein Wohlbefinden immer unsere oberste Priorität sind.Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, damit du dein Arbeits- und Privatleben in Einklang bringen kannst.Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.23 Urlaubstage pro Jahr.5 zusätzliche Tage (Anpassung).2 Kulturtage.Eine kollaborative, vertrauensvolle und innovative Arbeitsumgebung.Teil eines internationalen Teams sein und an globalen Projekten arbeiten.Umzugsunterstützung nach Madrid wird angeboten.Arbeiten an Spitzentechnologien in spannenden Digitalisierungsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz.Teil eines wirklich globalen Teams sein, das Inklusion nach Geschlecht, Alter, Bildung und kulturellem Hintergrund lebt.