Informationen zum Job Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d) im Dezernat 34 „ Landeszentrale Qualitätssicherung ViVA, Fachliches Anforderungsmanagement“ (Kennziffer: 2024-Tarif-099) Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 - 34 gegliedert. Dem im März 2021 neu eingerichteten Dezernat 34 sind drei Teilderzernate (TD) für Grundsatz, Gremien, Fachliche IT-Projekte (TD 34.1), Zentralstelle Polizei 2020, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund, Qualititässicherung der Verbundanwendungen, Europäisches Informationssystem (TD 34.2) und IT-Fachkoordination Fachbereich Kriminalität, Zentralstelle ViVA, Qualitätssicherung, INPOL-Z, ViVA-Büro im LKA (TD 34.3) zugeordnet. Das Teildezernat 34.3 wirkt u. a. an Prozessen zur Einführung neuer und Anpassung bestehender IT-Verfahren im Zusammenhang mit der Digitalstrategie der Polizei NRW mit. Dabei ist es zuständig für die Bündelung und strategische Planung von fachlichen Anforderungen an IT-Verfahren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der fachlichen und strategischen Weiterentwicklung des Vorgangsberbeitungssystems ViVA sowie hieran angebundener Fachmodule. Erhoben und bewertet werden Anforderungen der polizeilichen Praxis. Über das Vorgangsbearbeitungssystem ViVA hinaus werden u. a. ein Asservatenmanagementsystem, ein Kriminaltechnisches Tagebuch, die Onlineanzeige und zahlreiche weitere (mobile) Anwendungen betrachtet. ViVA steht für „Verfahren zur integrierten Vorgangsbearbeitung und Auskunft“. Die Polizei NRW steht vor einer ihrer größten Veränderungen - der digitalen Transformation. Sie haben Lust sich dieser neuen Herausforderungen im Kontext der Digitalstrategie der Polizei NRW zu stellen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Digitalisierung der Polizei entscheidend mit. Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Vorstellungen und Ideen von einer modernen Polizei im digitalen Zeitalter umzusetzen. Was Sie erwartet Mitwirken an der fachlichen Weiterentwicklung IT-technischer Lösungen für die Polizei NRW Erstellen polizeifachlicher Anforderungen für die Weiterentwicklung des Vorgangsbearbeitungssystems und angeschlossener Fachverfahren strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der landeszentralen Qualitätssicherung selbständiges Bewerten von Datenqualitätsrisiken in ViVA Controlling der vorgabenkonformen Datenerfassung im VBS ViVA Durchführen komplexer Recherchen in polizeilichen Datenbeständen/-systemen transparente Datenaufbereitung zu Auswertungs- und Analysezwecken Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten verschiedener Bedarfsträger Mitarbeit in Projekten sowie bei Bund-/ Länder-Gremienarbeiten und in weiteren polizeilichen Kooperationen Anlassbezogene Teilnahme an Besprechungen, Tagungen und Arbeitsgruppensitzungen im gesamten Bundesgebiet Organisation und Mitwirken bei Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops allgemeine Büroadministration Was wir zwingend erwarten Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsbereich z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Bürokauffrau/Bürokaufmann oder gleichgestellte kfm. Ausbildung oder Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten jeweils mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung oder alternativ Angehörige des öffentlichen Dienstes, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, sowie über eine mind. 3-jährige Diensterfahrung verfügen Was wir uns wünschen Praktische Berufserfahrungen Gute Kenntnisse zentraler IT-Anwendungen der Polizei NRW, insbesondere ViVA Kenntnisse komplexer IT-Architekturen Kenntnisse im Qualitätsmanagement und von Auswertewerkzeugen Erfahrungen in der Projektarbeit Kenntnisse der Organisation der Polizei NRW Gute Kenntnisse mit Office-Anwendungen, insbesondere Excel Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit Konfliktfähigkeit Werteorientierung Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation eigenständiges strukturiertes Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Persönliche Kompetenzen Analytische Fähigkeit Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit Innovationsfähigkeit Interesse an technischen Neuentwicklungen Organisations- und Planungskompetenz konzeptionelle und strategische Kompetenzen Das bieten wir Ihnen Aufgabenvielfalt sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit gute Fortbildungsmöglichkeiten modernes Arbeitsumfeld flexibles Arbeitszeitmodell Behördliches Gesundheitsmanagement vergünstigtes Jobticket gute ÖPNV Anbindung gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf Jobsicherheit Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht. Dienstort ist die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim. Es ist vorgesehen, die Liegenschaften spätestens im Herbst 2025 am Hauptstandort in Düsseldorf-Bilk zusammenzuführen. Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Art. 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweis (Link) Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über das Jobportal der Polizei NRW bis zum 18.03.2025. Nutzen Sie hierfür gerne den Bewerbungslink: Bewerbungslink 2024-Tarif-099 Das laden Sie bei Ihrer Bewerbung hoch: Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Schul- & Berufsabschlüsse Arbeitszeugnisse Zertifikate von Weiter-/Fortbildungen Wir weisen darauf hin, dass der Eingang Ihrer Bewerbung im Jobportal der Polizei NRW zur Einhaltung der oben genannten Frist maßgeblich ist. Bitte verzichten Sie auf postalische Bewerbungen oder Bewerbungen per Email. Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an die nachgenannten Ansprechpartner. Ihre Ansprechpartner Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle Herr Bruns (Teildezernatsleiter 34.3) Tel. 49 211 939-3430 Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht Frau Menz-Harwerth (Personalstelle) Tel. 49 211 939-7235 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung