Werkstudent:in Integrierte Stadtteilentwicklung Klimaschutz Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen, Amt fur Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Job ID: J000031666 Startdatum: 01.06.2025 Art der Anstellung: Teilzeit 50% (befristet fur 12 Monate) Bezahlung: EGr. 10 TV L Bewerbungsfrist: 02.03.2025 Wir uber uns Wir suchen einen engagierten Werkstudent:in. Als Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) kummern wir uns um die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik unserer wundervollen Stadt. Das ubergeordnete Ziel ist, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Kommen Sie zu uns an Bord und unterstutzen uns dabei! Im Amt fur Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung (WSB) gestalten wir den Rahmen, Programme und Masnahmen, um bezahlbares Wohnen in Hamburg ermoglichen zu konnen. Die Abteilungen "Wohnen" und "Integrierte Stadtteilentwicklung" arbeiten u.a. an den Zielen, ein zeitgemases Wohnen zu moderaten Mieten zu ermoglichen, aber auch, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf stadtebaulich aufzuwerten und die Wohnbevolkerung vor Verdrangung zu schutzen. Sie erhalten bei uns eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 10 TV L, das entspricht ~1.964,00 bei 20 Std./Woche. Wir schatzen Vielfalt und begrusen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhangig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitat, ethnischer Herkunft und Nationalitat, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identitat oder sozialer Herkunft. Ihre Aufgaben befassen sich uberwiegend mit klimaspezifischen Themen der integrierten Stadtteilentwicklung, arbeiten dabei insbesondere zum Handlungsfeld Klimaschutz/Klimaanpassung, grune und blaue Infrastruktur zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie einer "Klimaeffizienten Stadtteilentwicklung" im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), unterstutzen die Abteilung bei der Beratung der Bezirksamter zur Umsetzung der Strategie, recherchieren bei aktuellen klimabezogenen Fragestellungen und Gesetzesanderungen auf EU, Bundes und Landesebene und betreuen eine regelmasige Veranstaltungsreihe zum Thema RISE und Klima Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Stadtplanung, Stadtebau oder Geographie mit Schwerpunkt Humangeographie oder eine vergleichbare Studienfachrichtung und Immatrikulation an einer Hochschule (Master oder gleichwertig) in einer der o. g. Studienfachrichtungen Vorteilhaft Eigeninitiative und eine zuverlassige sowie selbstandige Arbeitsweise Team und Kommunikationsfahigkeit gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C1 oder vergleichbar) Interesse an den Aufgaben unseres Amtes, insbesondere an klimabezogenen Fragestellungen Lernbereitschaft und eine eigenstandige und strukturierte Arbeitsweise Unser Angebot eine Stelle in Teilzeit (max. 20 Std./Woche) zum 01.06.2025, befristet fur 12 Monate Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV L bei 20 Std./Woche moderne Arbeitsumgebung mit g