Gesucht wird zur Verstarkung unseres Teams im Fachbereich Elektrochemische Energiematerialien" in Berlin Steglitz zum nachstmoglichen Zeitpunkt ein*e Doktorand*in/ Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Nanostrukturwissenschaft, Synthesechemie, Batterietechnologie oder vergleichbar Entgeltgruppe 13 TVoD Zeitvertrag fur 36 Monate Die Arbeitszeit betragt 65% Die Bundesanstalt fur Materialforschung und prufung (BAM) ist eine wissenschaftlich technische Bundesoberbehorde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums fur Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prufen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgutern. Im Fokus unserer Tatigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Sie leisten einen Beitrag zur Erforschung neuartiger Natrium basierter Batterien aus nachhaltigen und kostengunstigen Rohstoffen, die erst seit kurzem kommerziell erhaltlich sind Ihr Forschungsprojekt beinhaltet die Synthese, Charakterisierung und elektrochemische Testung von neuartigen Anodenmaterialien fur Natrium Ionen Batterien Sie erlernen und entwickeln neue instrumentelle Methoden, ubernehmen Verantwortung im Labor und tragen zur Entwicklung eines jungen Fachbereichs bei Sie forschen in einem internationalen Team aus Doktorand*innen und Postdocs mit verwandten Themen stellungen Sie publizieren Ihre Ergebnisse in referierten Fachjournalen Sie prasentieren Ihre Publikationen auf nationalen und internationalen Tagungen Ihre Qualifikationen: Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Chemie, Nanostrukturwissenschaft, Synthesechemie, Batterietechnologie oder vergleichbar Absicht zur Promotion Erfahrungen in der praparativen Chemie (insbesondere anorganisch) und/oder in der elektrochemischen Charakterisierung sind von Vorteil Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Deutschkenntnisse sind von Vorteil Gute Prasentations und Publikationsfahigkeiten, Reisebereitschaft Gutes Kommunikations und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und fahigkeit, Teamfahigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilitat Unsere Leistungen: Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitaten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.) Moglichkeiten der internen, fachubergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents Ein Forschungs und Entwicklungsspielraum fur eigene innovative Ideen Offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmasige Feedbackgesprache und kompetente Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit (u. a. Zuschuss zum Job Ticke