Company: Bertelsmann Stiftung
Praktikant (m/w/d) im Projekt „Frühkindliche Bildung“
Wir über uns
Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert.
Allen Kindern faire Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen, ist ein Ziel für das sich die Bertelsmann Stiftung engagiert. Das Projekt "Frühkindliche Bildung" setzt sich für frühkindliche Bildungssysteme ein, die ausreichende Quantität und gute Qualität für jedes Kind anbieten. Um den weiter steigenden quantitativen und qualitativen Ausbaubedarf in diesem Feld zu realisieren, stellt der Kita-Fachkräftebedarf eine besondere Herausforderung dar. In enger Zusammenarbeit mit Kita-Fachkräften und Partnern aus Wissenschaft, Politik und Verbänden werden im Vorhaben "FachkräfteZOOM" innovative Reformideen für neue und zukunftsfähige Ausbildungsformate im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung entwickelt.
Wir suchen für die spannenden Aufgaben des Projekts und des Vorhabens "FachkräfteZOOM"
ab Juli 2019 bis 15. Dezember 2019 einen
Praktikanten (m/w/d).
Sie unterstützen uns bei:
* Dem Projektmanagement einer operativen Stiftung im Bereich Frühkindliche Bildung
* Der Recherche und Aufbereitung von relevanten Themen, insbesondere zu Fragen der Gewinnung, Qualifizierung, Weiterbildung und Bindung frühpädagogischer Fachkräfte
* Der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Vorhaben "FachkräfteZOOM"
Das bringen Sie mit:
* Mindestens Bachelor-Abschluss in einem der folgenden Bereiche: Erziehungswissenschaften, (Kindheits-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder Soziologie (ein bereits begonnenes Masterstudium ist von Vorteil)
* Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche sind wünschenswert: Empirische Sozialforschung, Bildungspolitik, Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaften
* Versierter Umgang mit dem MS Office Paket (Word, Excel, PowerPoint)
* Erfahrung in digitaler und analoger Recherche und Organisation
* Ausgeprägte Kommunikationsstärke und hohes Engagement
* Sehr gute Englischkenntnisse
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, ob Sie sich für ein Pflichtpraktikum bewerben oder ob Sie ein freiwilliges Praktikum anstreben. Anstelle eines ausführlichen Bewerbungsanschreibens bitten wir Sie stattdessen um Beantwortung der folgenden beiden Fragen:
1. Was qualifiziert Sie im Besonderen für unser Projekt?
2. Was motiviert Sie, sich gerade für dieses Praktikum zu bewerben?
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Agnieszka Maluga (agnieszka.maluga@Bertelsmann-Stiftung.de ; Tel.: +49(0)5241 81-81208). Das Praktikum wird vergütet. Arbeitsstandort ist Gütersloh.
Sie haben Spaß an der Arbeit in einem innovativen und dynamischen Umfeld? Sie möchten etwas bewegen und dabei ihre kommunikativen Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bitte richten Sie diese an Vanessa Smuga (Human Resources).
Gern können Sie sich online über unser Bewerbungsformular (, Stichwort „Karriere“) bewerben oder Ihre Unterlagen an bewerbung@bertelsmann-stiftung.de senden.
Informationspflichten zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten:
Verantwortlicher für den Datenschutz bei Ihrer Bewerbung ist die Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh („Bertelsmann Stiftung“). Die Bertelsmann Stiftung verarbeitet Ihre Daten zwecks Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Art. 6 (1) b Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) i.V.m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Die Speicherdauer beträgt dabei sechs Monate gemäß Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz („AGG“), beginnend mit Abschluss Ihrer Bewerbung.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten setzt die Bertelsmann Stiftung Dienstleister ein. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Bewerbung ausschließlich dann statt, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Den Datenschutzbeauftragten der Bertelsmann Stiftung können Sie unter der o.g. Postanschrift oder unter datenschutz@bertelsmann-stiftung.de erreichen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier .
294080