Profitiere von einem internen Trainingsprogramm für Quereinsteiger, das mit vollen Bezügen vergütet wird und weitere Entwicklungsmöglichkeiten bietet!
1. Reparatur von Flugtriebwerksteilen
2. Be- und Verarbeitung von luftfahrtspezifischen Werkstoffen
3. Lackieren von Flugtriebwerksteilen
4. Testen von Flugtriebwerksteilen für ihre einwandfreie Funktion
5. Durchführung von Reparaturen, Modifikationen und präzisen Justierarbeiten, ggf. auch vor Ort im In- und Ausland
6. Digitale Dokumentation von Arbeitsschritten
7. Sorgfältige Kontrollen während des Fertigungsprozesses bis zur Endabnahme
Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Betriebsarzt
8. Begeisterung und Motivation, um in der Luftfahrtindustrie zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln
9. Abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf als Triebwerksmechaniker/-in, KFZ-Mechaniker/-in, KFZ-Karosseriebauer/-in oder KFZ-Lackierer/-in, vorzugsweise als Fluggerätmechaniker/-in
10. Berufserfahrung im erlernten Berufsfeld wünschenswert
11. Englisch- sowie gute Deutschkenntnisse
12. Qualitätsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
13. Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
14. Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schichtbetrieb
15. EDV-Kenntnisse
16. Bereitschaft für mögliche Reparatureinsätze an unterschiedlichen Standorten weltweit
17. Offenheit für berufliche Weiterentwicklung in der Luftfahrtbranche