In unserem Fachzentrum Ambulante Leistungen beraten wir unsere Versicherten zu Themen der ambulanten Versorgung. Dabei kümmern wir uns darum, den
gesetzlichen Rahmen und die optimale Gesundheitsversorgung für unsere Kundinnen und Kunden in Einklang mit Wirtschaftlichkeit zu bringen. Wir beraten dabei stets service- und kundenorientiert.
Benefits:
1. 35,5 Stunden Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Vermögenswirksame Leistungen
5. Lebensarbeitszeitkonto
6. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Anteilig Home-Office
9. TK-Jobrad
10. 35,5 Stunden Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
11. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
12. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
13. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
14. Lebensarbeitszeitkonto
Das Lebensarbeitszeitkonto ist ein "Sparbuch". Die angesparte Zeit, aus Teilen der Arbeitszeit oder Vergütung, kann für Freistellungen genutzt werden.
15. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 34,30 Euro, statt 49,- Euro.
16. Flexible Arbeitszeiten
Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr.
17. Anteilig Home-Office
Es besteht die Möglichkeit bis zu 60% der monatlichen Arbeitszeit im Home-Office zu arbeiten.
18. TK-Jobrad
Wir bieten mit dem TK-Jobrad eine nachhaltige Alternative und fördern die Gesundheit. Das gewünschte Fahrrad steht zur privaten und dienstlichen Nutzung zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
19. Anträge aus den Themenschwerpunkten Fahrkosten, Kostenerstattung Inland / Ausland sowie Impfungen prüfen und bearbeiten
20. Unsere Kundinnen und Kunden zu den Themen der ambulanten Leistungen umfassend telefonisch und schriftlich beraten
21. Erreichbarkeit zu unseren telefonischen Servicezeiten gewährleisten
22. TK-Produkte anbieten und den Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden kommunizieren
Ihr Profil
23. Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Gesundheitswesen
24. Wünschenswert sind erste Kenntnisse des Leistungsrechts, speziell im Umgang mit den Themenfeldern der ambulanten Versorgung
25. Erfahrung in der telefonischen Beratung und in der professionellen Gesprächsführung, auch in englischer Sprache
26. Affinität zu digitalen Medien und Angeboten
27. Hohes Maß an Eigenverantwortung und selbstständigem Handeln
28. Ausgeprägte Leistungsorientierung
29. Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten