Was macht man da aus sich?
Werde das starke Glied in der Logistikkette: Du bist für den reibungslosen Ablauf im Großhandelslager verantwortlich – vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Warenversand an die einzelnen EDEKA-Märkte. Logistische Prozesse liegen in deiner Hand und müssen eng aufeinander abgestimmt werden. Deine Welt geht aber auch über die Lagergrenzen hinaus, weil du dich mit vorausgehenden wie nachfolgenden Kollegen der Funktionsbereiche abstimmen musst.
1. Du nimmst Güterlieferungen an und kontrollierst sie
2. Du lagerst Waren Systematisch ein
3. Du führst Bestandskontrollen durch und leitest Maßnahmen der Bestandspflege
4. Du teilst Güter ein und stellst sie zu Ladeeinheiten zusammen
5. Du kennzeichnest Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
6. Du sicherst, verlädst und verstaust Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel
7. Du nutzt innerbetriebliche Informations- und Kommunikattionssysteme
8. Du erstellst Ladelisten und Ladepläne
9. Du bearbeitest Versand- und Begleitpapiere und wirkst bei der Tourenplanerstellung mit
Was sollte man dafür mitbringen?
10. Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
11. Bereitschaft im Team zu arbeiten
12. Zuverlässigkeit
13. Systematische Arbeitsweise
14. Ausdauer
15. Gutes Ausdrucksvermögen
16. Körperliche Belastbarkeit
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert drei Jahre – unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Danach bist du Fachkraft für Lagerlogistik. Während der Ausbildungszeit lernst du, alle logistischen Prozesse eng aufeinander abzustimmen. Dafür machst du dich mit deinen Arbeits- und Fördermitteln sowie mit der Software für das Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen vertraut. Das Besondere an der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sind Vielseitigkeit, herausragendes Teamwork und verantwortungsvolle Aufgabenstellungen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns das ausgefüllte Kontaktformular mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.