Ihre Aufgaben
1. Beratung der Führungskräfte und Mitarbeiter zu Fragen der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes auf Grundlage des Arbeitssicherheits- und des Arbeitsschutzgesetzes sowie weiterer externer Regelwerke (z.B. berufsgenossenschaftliche Regelwerke, VDE- / DVGW Regelwerke)
2. Unterstützung der Sicherheitsingenieure bei Themen mit unternehmensweiter Relevanz und sicherheitstechnischen Betreuung externer Unternehmen
3. Ausübung der Aufgaben als befähigte Person zur Prüfung von diversen Arbeitsmitteln gemäß Betriebssicherheitsverordnung sowie Wahrnehmung der Funktion des Gefahrgutbeauftragten
4. Durchführung von Baustellen- und Anlagenbegehungen, Sicherheitsunterweisungen sowie internen und externen Schulungsmaßnahmen
5. Bearbeitung von gemeldeten unsicheren Zuständen sowie Beinaheunfällen der EAM-Gruppe
Ihr Profil
6. Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Weiterbildung zum geprüften Industrie-/Netzmeister (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik, Wasser, Gas und Strom oder andere Qualifikation und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
7. Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert
8. Befähigung zur Prüfung diverser Arbeitsmittel
9. Qualifikation des Gefahrgutbeauftragten wünschenswert
10. Problemlösungskompetenz
11. Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
12. Teamfähigkeit
13. Präzise und strukturierte Vorgehensweise
14. Ergebnisorientiertes Arbeiten
15. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
16. Führerschein Klasse B
Ihr EAM-Paket
17. Attraktive tarifliche Vergütung inkl. Weihnachtsgeld und erfolgsabhängiger Sonderzahlung
18. Flexible Arbeitszeitgestaltung (38 Stunden/Woche) mit der Möglichkeit tageweise aus dem Homeoffice zu arbeiten
19. Bereitstellung eines zu beruflichen und privaten Zwecken (Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsstätte) genutzten Firmenfahrzeugs
20. Ansprechende Arbeitsumgebung mit modernem technischem Equipment
21. Sicherer Arbeitsplatz in der Region mit gesellschaftlichem Beitrag zur Energiewende
22. Strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung
23. Möglichkeit zum Laden der Elektrofahrzeuge
24. 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Sonderurlaub für bestimmte Ereignisse (z. B. Hochzeit, Geburt, Heiligabend und Silvester)
25. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
26. 365 Tage im Jahr privat unfallversichert
27. Fahrrad-Leasing (z.B. Mountainbike, E-Bike, Lastenrad, Rennrad)
28. EAM-Ferienwohnungen
29. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Förderung berufsbegleitender Weiterbildung
30. Angebote zur Gesundheitsförderung und Vorsorgeuntersuchungen
31. Mitarbeiterevents und gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten (z.B. Skifreizeit, Sportfest)
32. Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte für viele Online-Shops