Ihre neuen Aufgaben:
* Sie beurteilen Art, Umfang und Qualität der Versorgung von Menschen mit Hilfsmitteln (u.a. Orthesen, Prothesen, Rehatechnik) im engen fachlichen Austausch mit einem interdisziplinären Team
* Sie erstellen dazu eigenverantwortlich sozialmedizinische Gutachten
* Sie arbeiten evidenzbasiert, sind unabhängig und lediglich Ihrer fachlichen Expertise als Ärztin/Arzt verpflichtet
* Sie arbeiten als Ärztin/Arzt in interdisziplinären Netzwerken und bilden sich kontinuierlich weiter
* Sie beraten die gesetzliche Krankenversicherung bei fachübergreifenden sozialmedizinischen Fragestellungen zur Orthopädie- und Rehatechnik
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Orthopädie oder Unfallchirurgie und mehrjährige Berufserfahrung in Klinik oder Praxis, gerne auch mit orthopädie- und rehatechnischen Vorkenntnissen
* Idealerweise ergänzt um die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, die Sie alternativ gerne bei uns erwerben können
* Einen routinierten Umgang mit gängigen EDV-Softwareanwendungen und Datenbankrecherchen
* Eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit hoher sozialer und medizinischer Kompetenz
* Eine präzise schriftliche und sehr gute mündliche Ausdrucksweise
* Einen Führerschein Klasse B und eigenes Kraftfahrzeug
Und das geben wir Ihnen zurück:
* Flexible Arbeitszeiten, ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste
* Mobiles Arbeiten, an bis zu drei Tagen in der Woche
* Eine umfangreiche Einarbeitung und den Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Zeit für Recherchen und den fachlichen, interdisziplinären Austausch
* Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Medizinischen Dienste inkl. Zusatzleistungen wie 13 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
* Vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz