Deine Aufgaben:
* Selbstständige Planung und Umsetzung von teilnehmerorientierten sowie fachlich-didaktischen adäquaten Unterricht für Rettungssanitäter:innen sowie der Breiten- und Sanitätsdienstausbildung
* Durchführung von Kursen der Breitenausbildung (PGM, FEH, etc.)
* Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Fachschulbereichs
* Personalorganisation (z. B. organisatorische Einbindung von Honorardozent:innen/Referent:innen)
* Fachliche und persönliche Begleitung der Teilnehmer:innen während des gesamten Lehrganges
* Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
* Verwaltung des Lagers Wiesbaden
Was wir Dir bieten:
* Flache Hierarchien und ein starkes Team, in dem Entscheidungen gemeinsam getroffen werden
* Regelmäßige Weiter- und Fortbildungsangebote sind für uns genauso selbstverständlich wie für dich
* Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten.
* Rabatte und Gutscheine zum Einkaufen über ASB-Mitarbeitervorteile
* Jobrad Leasing
* Leistungen wie ein volles 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld, bAV, vergünstigtes Deutschland Jobticket, VWL und mehr zeigen unsere Wertschätzung
* Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren
Kurz : Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber – sowohl hinsichtlich der finanziellen Rahmenbedingungen als auch im Hinblick auf eine positive Umgebung mit einem freundlichen Arbeitsklima, Work-Life-Balance und vielem mehr.
Das bringst Du mit:
* Praxisanleiter nach NotSan Ausbildungs- und Prüfungsordnung (NotSanAPrv) §3 Absatz 1 inkl. einer einschlägig pädagogisch-didaktischen Weiterbildung (insgesamt 400 Stunden)
* Nachweis Fachausbildung Erste Hilfe, Erste Hilfe bei Kindernotfällen sowie Sanitätshelfer- bzw. Sanitätsdienstlehrgang (SHL/SDL)
* Regelmäßige fachliche und pädagogische Fortbildung in der Ersten Hilfe
* Alternativ zu vorhergehenden Kriterien: Praxisanleiter:in (NotSanAPrv) mit der Bereitschaft zeitnah noch mind. 200 pädagogisch-didaktische Stunden abzuleisten und die Qualifikations-Lehrgänge für den Erste-Hilfe-Bereich zu besuchen (2024/2025)
* Erfahrung in der Erwachsenenbildung sowie idealerweise Kenntnisse und Erfahrung in der Prüfungsdurchführung
* Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterentwicklung
* Ausgeprägte persönliche Souveränität, Integrität und Glaubwürdigkeit
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke