Jobbeschreibung
Die Abteilung Bauen, Planen und Umwelt- und Naturschutz - Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung sucht
ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer von einem Jahr, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Werkstudierende/r (m/w/d) im Fachbereich Stadtplanung, KENNZIFFER: 12/2025.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber/-innen (m/w/d), die nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Berlin gestanden haben bzw. stehen.
IHR AUFGABENGEBIET
* Zuarbeit und Mitarbeit bei der Betreuung von Projekten und Maßnahmen in der Städtebauförderung
* Unterstützende Zuarbeit und Mitarbeit bei der Durchführung von Bebauungsplanverfahren
* Unterstützende Zuarbeit und Mitarbeit für städtebauliche und planungsrechtliche Beurteilungen von Bau- und Bodenverkehrsanträgen gem. §§ 29 ff BauGB
* Unterstützung bei der Durchführung von Beteiligungsverfahren
* Unterstützung bei der Bearbeitung städtebaulicher Entwürfe, Machbarkeitsstudien, Maßnahmenkonzepte und deren Fortschreibung
* Zuarbeit zur Erarbeitung von Stellungnahmen, Verwaltungsberichten und Statistiken
* mitarbeitende Tätigkeit bei sonstigen Verwaltungsvorgängen im Rahmen des Aufgabengebietes des Fachbereichs Stadtplanung
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
* Studierende/r der Fachrichtung Städtebau/ Stadtplanung/ Geographie oder - vergleichbarer Studiengang mit fachlichem Bezug
* sowie mindestens im dritten Fachsemester immatrikuliert
* und mindestens 60 Creditpoints
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich