Duales Bachelor Studium EGovernment
ITManagement in der Verwaltung, Verwaltungsinformatik
Start 1.10.2025, 32 Studienplaetze
Deine Zukunft, dein Zeitpunkt! In Hamburg haben wir keine starren Fristen. Bewirb dich jederzeit, informiere dich in Ruhe und finde den perfekten Ausbildungsstart fuer dich!
Du bist auf der Suche nach einer Aufgabe, die deine Begeisterung fuer ITThemen mit deiner kommunikativen Ader verknuepft? Du willst gleich beides: ein qualitativ hochwertiges Studium, aber auf jeden Fall dual? Und das Ganze im oeffentlichen Dienst, bezahlt, ohne Studiengebuehren und mit ausgezeichneten Uebernahmechancen?
Jetzt fuer den neuen Studiengang EGovernment bewerben!
1. Wie koennte der spaetere Arbeitsplatz aussehen?
Du agierst als Uebersetzerin und Uebersetzer zwischen Informatik und Verwaltungsbereichen innerhalb der Behoerden und Aemter. Du hast grosses Interesse an der Entwicklung innovativer neuer Loesungen und weiterfuehrende Impulse zu geben.
Typische berufliche Einsatzfelder koennen sein:
* ITReferate der Behoerden und Aemter
* Organisationseinheiten mit Schnittstellen zu ITDienstleistern, mit Aufgaben im Bereich Prozessoptimierung und/oder mit betreuten Fachanwendungen
* Mitarbeit und/oder Leitung von Digitalisierungs/ITProjekten
* Mitarbeit in Kooperationsverbuenden (bspw. im ITPlanungsrat) auf allen Ebenen (behoerdenuebergreifend, regional, national, international)
Zur ersten Orientierung hier ein Auszug aus moeglichen Taetigkeiten: Entwicklung zentraler Buergerportale, AppEntwicklung, Beschaffung anforderungsgerechter Fachanwendungen bzw. Softwareloesungen fuer Dienststellen der hamburgischen Verwaltung, Bereitstellung digitaler Workflows fuer die Abstimmung innerhalb der Behoerden und Aemter, Ausstattung der Arbeitsbereiche mit zukunftsfaehiger Hardware oder Software, Bereitstellung und Pflege von Informations und Kommunikationsplattformen fuer die Beschaeftigten.
2. Was erwarten wir?
Unser Studienangebot richtet sich zunaechst einmal an Schuelerinnen und Schueler, die auf Studienplatzsuche sind, aber auch an Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss in einem inhaltlich verwandten Bereich schon eine Berufsausbildung oder ein anderes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, evtl. bereits erste berufliche Erfahrungen erworben haben und zu uns kommen moechten.
Fuer den Studiengang EGovernment benoetigst du die Hochschulzugangsberechtigung. Dies ist zum Beispiel das Abitur oder die Fachhochschulreife.
In dem Fach Mathematik bzw. Informatik erreichst du befriedigende bis gute Leistungen. In den Faechern Deutsch, Englisch (oder einer anderen Fremdsprache) und Gemeinschaftskunde (Sozialkunde, Politik o.ae.) erreichst du befriedigende Leistungen.
Folgende persoenliche Eigenschaften solltest du mitbringen:
* Begeisterung fuer aktuelle ITThemen und Technik, belegt durch Praktika, AGs oder privates Engagement
* Mathematisches Verstaendnis und logisches Denkvermoegen
* Erste Kenntnisse und Interesse an der Digitalisierung, Programmierung und der Anwendung von Software
* Innovationsfreude, Kreativitaet, Flexibilitaet und Ergebnisorientierung
* Wertschaetzende und kundenorientierte Kommunikationsfaehigkeit
* Organisationstalent mit Faehigkeit zu systematischer und strukturierter Vorgehensweise
* Faehigkeit sich in Gruppen zu organisieren und im Team zu arbeiten (Networking)
* Selbstaendigkeit, Engagement und Eigeninitiative; Zuverlaessigkeit und Sorgfalt
* Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhaengen sowie an oeffentlichen Aufgaben; Verantwortungsgefuehl gegenueber unserer Gesellschaft
3. Studieninhalte
Das dreieinhalbjaehrige Studium gliedert sich in drei Theoriephasen an der Hochschule fuer Angewandte Wissenschafften (HAW) (1. und 2. Semester, 4. und 5. Semester sowie das 7. Semester) sowie zwei berufspraktische Studienzeiten in den Praxisstellen der Freien und Hansestadt Hamburg (3. und 6. Semester). Du darfst sich auf abwechslungsreiche und anspruchsvolle Inhalte freuen, durch die du fachspezifische, fachuebergreifende sowie soziale Kompetenzen in Theorie und Praxis aufbauen wirst.
Zu den Inhalten gehoeren Einfuehrungs und Grundlagenmodule, Informatik und Mathematik sowie die Rechts, Wirtschafts und Sozialwissenschaften. Zu den Bestandteilen dieser Module zaehlen u.a. Programmiersprachen, IT Security, User Experience Design, Smart Systems oder Software Engineering.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erwirbst du den akademischen Grad Bachelor of Science.
4. Kosten fuer das Studium
Nein, im Gegenteil! Die Konzeption als duales Studium bietet dir den Vorteil, dass du schon waehrend des Studiums in einem Beschaeftigungsverhaeltnis zur Freien und Hansestadt Hamburg stehst. Dies bedeutet, dass wir dir ein monatliches Entgelt zahlen. Dieses betraegt zurzeit 1.400 brutto monatlich.
5. Uebernahmechancen
Deine Uebernahmechancen sind ausgezeichnet! Fuer alle Studierenden, die erfolgreich das Studium abschliessen und sich auch in der Praxis fuer eine Beschaeftigung als geeignet zeigen, planen wir die Uebernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhaeltnis. Bereits nach zwei Berufsjahren wird die Moeglichkeit einer Verbeamtung bestehen.
Du hast Interesse und willst dich bewerben?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekraeftige Bewerbung, in der du auch auf deine persoenliche Motivation eingehst.
Dazu noch eine Bitte: Beziehe dich in deiner Bewerbung gerne auf Azubiyo und gib deine Referenznummer an.
Weitere detaillierte Informationen erhaeltst du auf unserer Karrierewebsite:
Du hast weitere Fragen?
Kein Problem! Ruf uns an und wir beraten dich individuell:
Herr Andre Meliss
Telefon:
Normannenweg 26
20537 Hamburg
Deutschland