Deine Aufgaben
1. Durchführung von Trainings: Du leitest Schulungen und vermittelst praxisorientiertes Wissen sowie anwendungsbezogene Kompetenzen in unterschiedlichen Microsoft 365 Programmen
2. Vermittlung von Soft Skills: Neben der technischen Anwendung von den Microsoft Tools ist ein weiterer Aspekt die Soft Skills, wie beispielsweise Präsentationsfähigkeiten und konzeptioneller Vorarbeit. Du vermittelst den Teilnehmenden zum Beispiel, wie sie Inhalte nicht nur technisch umsetzen, sondern auch professionell strukturieren, gestalten und präsentieren können
3. Entwicklung von Schulungskonzepten: Du erstellst maßgeschneiderte Schulungskonzepte und -inhalte. Dabei berücksichtigst Du verschiedene Niveaustufen wie „Basic“ und „Advanced“
4. Erstellung von Schulungsunterlagen: Gelegentlich unterstützt du in der Entwickelst von kreativen, ansprechenden Schulungsunterlagen mit praxisnahen Aufgabenstellungen zu Microsoft 365 einschließlich digitaler Skripte, Handouts, Quizfragen und Übungsaufgaben
5. Integration von Modern-Work-Szenarien: Du vermittelst die Anwendung der Tools in modernen Arbeitsumgebungen, einschließlich mobiler und hybrider Arbeitsmodelle
Dein Profil
PowerPoint
6. Umfassende Kenntnisse in der Benutzeroberfläche von Microsoft PowerPoint und verschiedenen Funktionen in PowerPoint wie beispielsweise Masterfolien, Smart-Arts, Diagrammen, Tabellen, Bearbeitung von Bildern, Formen, Video, Animationen, Übergängen (Morph-Effekt)
7. Kenntnisse in der Speicherung und dem Teilen von Präsentationen in verschiedenen Formaten sowie in den Grundlagen des Druckens und der Optimierung von Arbeitseinstellungen
8. Vertrautheit mit verschiedenen Präsentationstypen und Vorstrukturierungsmethoden, um Präsentationen und deren Aufbau zielgerichtet zu planen und zu strukturieren
9. Fähigkeit im Präsentieren, um den Teilnehmenden praxisorientierte Tipps und Tricks für ihre eigenen Präsentationen zu vermitteln
Word
10. Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Dokumenten und Vorlagen, um standardisierte und wiederverwendbare Strukturen für verschiedene Anwendungsfälle zu schaffen
11. Erfahrung in der professionellen Bearbeitung, Korrektur und Formatierung von Texten, um Dokumente klar, präzise und ansprechend zu gestalten
12. Kompetenz im Einsatz einfacher Tabellen zur übersichtlichen Darstellung von Informationen sowie in der Einbindung und dem Layouten von Objekten wie Bildern, Formen und Grafiken, um visuelle Elemente effektiv in Texte zu integrieren
Fähigkeit, Druck-, Satz- und Dokumentlayout-Einstellungen professionell einzurichten, um optimale Druckergebnisse und eine ansprechende Präsentation von Dokumenten zu gewährleisten
Outlook
13. Umfassende Kenntnisse in der Einrichtung und Anpassung von Outlook, einschließlich der Konfiguration von Optionen und Ansichten, um individuelle Arbeitsweisen zu unterstützen
14. Erfahrung in der Integration von E-Mail-Konten und weiteren Informationsquellen für eine effizientere Verwaltung von E-Mails und Kalendern
15. Fähigkeit zur Optimierung der Mail- und Kalenderfunktionen, um Arbeitsabläufe zu verbessern, sowie zur praktischen Anwendung spezieller Optionen für eine effektive Kommunikation und Terminverwaltung
16. Kompetenz in der Erstellung und Verwaltung einer effizienten Ablagestruktur, einschließlich der Einrichtung von Suchordnern und Kategorien, um eine optimale Organisation von Dokumenten und E-Mails zu gewährleisten
17. Praktische Erfahrung in der Nutzung von Quicksteps und der Erstellung von Regeln zur Automatisierung häufig wiederkehrender Aufgaben und zur effizienten Verarbeitung von Mails
18. Kenntnisse im Bereich Compliance und die CI-gerechte Verwendung von Outlook, um sicherzustellen, dass Unternehmensrichtlinien und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden
Excel
19. Tabellenerstellung und -bearbeitung: Umfassende Fähigkeiten in der Erstellung und Überarbeitung einfacher Tabellen sowie in der Bearbeitung und Formatierung von Daten, um strukturierte und ansprechende Tabellenblätter zu gestalten
20. Mathematische Funktionen und Berechnungen: Erfahrung im Durchführen von Berechnungen mit den vier Grundrechenarten, der Summenfunktion sowie in der Anwendung einfacher mathematischer Funktionen zur Analyse und Automatisierung von Daten
21. Datenvisualisierung und -organisation: Versiertheit in der Erstellung einfacher Diagramme zur Visualisierung von Daten sowie in der effizienten Sortierung und Filterung von Listen zur Extraktion relevanter Informationen
22. Druck- und Layout-Einstellungen: Kenntnisse im Einrichten von Druckeinstellungen und Tabellenlayouts, um sicherzustellen, dass Tabellen und Daten professionell präsentiert und optimal gedruckt werden können
Allgemein
23. Sprachkenntnisse: Fließende Deutschkenntnisse sind zwingend notwendig, gute bis fließende Englischkenntnisse von Vorteil
24. Zertifikate: Zertifikate im Bereich Microsoft 365 oder „Train the Trainer“ sind von Vorteil
25. Kommunikationsfähigkeit: Du hast ein kommunikatives Auftreten und eine gute Ausdrucksweise
26. Selbstständige Arbeitsweise: Du arbeitest selbstständig und proaktiv.
27. Schulungserfahrung: Du hast Erfahrung in der Schulung im Microsoft-Bereich oder in anderen Bereichen (z. B. Hobbys, Nebenjobs)
28. Medieneinsatz: Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz verschiedener Medien (Kamera, Mikrofone für Remoteschulungen von Vorteil
29. Reisebereitschaft: Deutschlandweite Reisebereitschaft von Vorteil
Unser Angebot
30. Individuelle Weiterentwicklungspfade (. fachliche Spezialisierung, Projektleitung, …)
31. Weiterbildung durch die BREDEX Academy, externe Seminare, Workshops und Konferenzen
32. Flexible Arbeitszeitmodelle ohne Kernarbeitszeit, auch Teilzeit möglich
33. Spektrum von Home-Office bis Vollzeit-Remote
34. Hundebüro
35. Mitgestaltung und viel Freiraum für eigene Ideen und Vorschläge
36. Mentoren- und Buddy-Programm ab dem ersten Tag, gemeinsames Grillen auf der Dachterrasse, Spieleabende, Yoga, Bouldern, …
37. BX-Benefits wie. Job Rad, 30 Tage Urlaub, Obst-Tage & Getränke Flat, Sportangebote, Firmen- und Freizeitevents, …
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.