Der Verein
Das von Bundesministerium für Bildung und Forschung und sieben Bundesländern geförderte DZIF vereint mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 35 Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an sieben deutschen Standorten. Zentrale Aufgabe des DZIF ist die translationale Infektionsforschung.
Die Geschäftsstelle des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) e. V. in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche:n Projektmanager:in (w/m/d) in Teilzeit (30h/Woche)
für ein EU-gefördertes Projekt zur Pandemiebereitschaft in Europa (Fokus Impfstoffe)
Das von Bundesministerium für Bildung und Forschung und sieben Bundesländern geförderte Deutsche Zentrum für Infektionsforschung DZIF e.V. vereint mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 35 Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an sieben deutschen Standorten. Zentrale Aufgabe des DZIF ist die translationale Infektionsforschung, die Überführung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung
Wissenschaftliches Projektmanagement
Leitung und Betreuung von Translationsprojekten in Eigenverantwortung und/oder enger Zusammenarbeit mit Vorgesetzten
Wissenschaftliche Evaluierung von Projekten und Technologien
Scouting von innovativen Technologien und Produktkandidaten, sowie Monitoring von Technologieentwicklungen und anderen wichtigen Trends im Impfstoffbereich
Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen und Meetings; Proaktive Vernetzung mit Projektpartnern zur Etablierung von Kollaborationen und Partnerschaften
Ausarbeitung, Steuerung und Durchführung von neuen Projektideen und Konzepten
Administratives Projektmanagement
Koordination zwischen den DZIF-Mitgliedseinrichtungen, der Geschäftsstelle und weiteren beteiligten Stellen
Übernahme von Aufgaben im Projektcontrolling
Erstellung und Prüfung von periodischen Projektberichten (z.B. Fortschrittsbericht und Finanzbericht)
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebenswissenschaften (Master-Abschluss, Promotion ist von Vorteil)
Verständnis und Interesse für die biopharmazeutische Forschung und Entwicklung neuer Impfstoffe
Interesse für regulatorische Anforderungen der präklinischen und frühen klinischen Entwicklung von Impfstoffen
Interesse für den Bereich des Berichtswesens, um den Projektfortschritt, die erzielten Ergebnisse und getätigten finanziellen Aufwendungen gegenüber der europäischen Fördereinrichtung nachzuweisen
Fähigkeit zum eigenständigen, analytischen und strukturierten Arbeiten
Kompetentes Kommunikationsverhalten
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit der englischen Sprache in Wort und Schrift
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Programmen (Excel, Word, PowerPoint)
Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich (bis zu 50% der Arbeitszeit)
Ein nettes Team mit flachen Hierarchien
Bezuschussung eines Job-Tickets für den ÖPNV
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
Befristung: zunächst für 4 Jahre befristet
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitszeit: 30 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Braunschweig
Veröffentlicht: 28.03.2025
Bewerbungsschluss: 09.05.2025