Informationen zum Job An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist im Fachbereich Produktions- und Holztechnik am Standort Lemgo zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aspekte umfassen: Weiterentwicklung eines Konzepts für den Einsatz von KI in der Arbeitsvorbereitung Realisierung eines Softwarekonzeptes/Konfiguration von KI-Plattformen Test und Evaluation im Labor Transfer der Ergebnisse an Betriebe Projektmanagement Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik) oder Informatik Sehr gute Fach- und Methodenkompetenzen Interesse an und möglichst erste Erfahrungen in der Durchführung von Labor- und Felduntersuchungen Technikaffinität sowie Interesse an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Sehr gute PC-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse Kenntnisse/Erfahrungen im Themengebiet Industrial Engineering Wir bieten: Ein modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld Eine Vergütung - je nach Ausbildungs- und Kenntnisstand - bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L Eine betriebliche Zusatzversorgung Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Wir sind gerne bereit, Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 14.03.2025 (Kennzahl 070125) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Sven Hinrichsen ( sven.hinrichsenth-owl.de ) vorab gern zur Verfügung.