Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur für Klinische Psychologie & Psychotherapie (W3 analog) mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, unbefristet, in Vollzeit, am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Mit dem Universitätsklinikverbund Immanuel Klinikum Bernau, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel sowie aktuell landesweit 25 kooperierenden Kliniken und mehr als 170 Lehrpraxen, sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen im Land Brandenburg und in vergleichbaren nicht metropolen Regionen. Entsprechend ist der Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Medizin und Psychologie (FMP) der MHB die patient*innenzentrierte Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft. Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie in seiner gesamten Breite in Lehre und Forschung (Bachelor- und Masterstudiengang) vertreten. Ihm*Ihr obliegt gemeinsam mit 2 weiteren Professor*innen für Klinische Psychologie die Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sowie die Beteiligung an der Lehre in anderen Grundlagenfächern der Psychologie in Kooperation mit den Lehrenden in Psychologie und Medizin. Perspektivisch obliegt ihm*ihr die Leitung der psychotherapeutischen Hochschulambulanz als Weiterbildungsstätte für Verhaltenstherapie in der Rolle als Weiterbildungsbefugte*r.
Erwartet werden bisherige Forschungsprojekte innerhalb der Klinischen Psychologie mit thematischer Ausrichtung entsprechend der Schwerpunkte der MHB (z.B. Versorgungsforschung, Prävention und Behandlung chronifizierender psychischer Erkrankungen), Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, ein herausragendes Engagement in der Lehre sowie eigene Lehrerfahrung in der Ausbildung und Supervision von Verhaltenstherapie. Des Weiteren wird ein besonderes Engagement für die innovativen Lehrkonzepte TRIK sowie POL begrüßt.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Approbation zum*zur Psycholog*in Psychotherapeut*in mit abgeschlossener Ausbildung in Verhaltenstherapie, eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit - die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird - sowie die Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche Leistung.
Es gilt das Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) vom 9. April 2024 (GVBl.I/24, [Nr. 12]) geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Juni 2024 (GVBl.I/24, [Nr. 30], S.32).
Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing mit einem entsprechenden gemeinsamen Konzept für Klinik, Lehre und Forschung sind möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen der*die Vorsitzende der Berufungskommission jederzeit gern zur Verfügung:
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Lindenmeyer
johannes.lindenmeyer@mhb-fontane.de