Was Sie bei uns tun
* Du arbeitest Dich in die Funktionsweise von PEM-Brennstoffzellen und ihre Herstellungsmethoden ein.
* Du liest Dich in das thermische Verhalten von Polymeren und die Messmethode der Differenzkalorimetrie (DSC) ein.
* Zu Deinen Aufgaben gehört das eigenständige Durchführen von Messungen verschiedener Ionomere an einem DSC-Messgerät.
* Du unterstützt bei Transferprozessen auf die Membran zur Herstellung von Brennstoffzellen.
* Du dokumentierst Deine Versuchsergebnisse.
Was Sie mitbringen
* Du studierst Nachhaltige Energiesysteme, Chemie, Physik, Polymer Science, Sustainable Materials, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
* Du wertschätzt und greifst die Meinungen Deiner Mitmenschen auf und baust vertrauensvolle Beziehungen auf.
* Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig und mit hoher Qualität.
* Der routine Umgang mit MC-Office ist für Dich selbstverständlich.
* Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und hast Deine guten Englischkenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.
Was Sie erwarten können
* Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chan