Sachbearbeiter:in Grundsteuergesetz Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen, Amt fur Landesplanung und Stadtentwicklung Job ID: J000031296 Startdatum: schnellstmoglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (befristet bis 31.12.2025) Bezahlung: EGr. 13 TV L Bewerbungsfrist: 23.02.2025 Wir uber uns Wir stellen die Weichen fur Hamburgs raumliche Entwicklung: Mit viel Engagement und fachlicher Expertise schafft das Amt fur Landesplanung und Stadtentwicklung in der Behorde fur Stadtentwicklung und Wohnen die planerischen Voraussetzungen fur Hamburgs Wachstum. Dabei agiert die Behorde als Schnittstelle zwischen Senat und Bezirksamtern und steuert herausragende Stadtentwicklungsprojekte in einer der lebenswertesten Stadte der Bundesrepublik. Im Rahmen der Grundsteuerreform hat Hamburg beschlossen eine Grundsteuer C einzufuhren, um unbebaute, baureife Grundstucke mit einem gesonderten Hebesatz besteuern zu konnen und damit einen Anreiz fur eine plangemase Bebauung zu schaffen. Hierzu muss eine Systematik in Uberlagerung von baulicher Nutzung und Planrecht entwickelt werden. Im Referat Digitalisierung der Landesplanung und Stadtentwicklung mit aktuell sieben Mitarbeitenden suchen wir Sie als Verstarkung! Wir schatzen Vielfalt und begrusen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhangig von Geschlecht und geschlechtlicher Identitat, ethnischer Herkunft und Nationalitat, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identitat oder sozialer Herkunft. In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein uber das Arbeiten in unserer Behorde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben Sie klaren die Wirkung einer Grundsteuer C im Rahmen der Systematik der georeferenzierten Daten des Planungsrechts, definieren die Attribute fur die von der Grundsteuer C betroffenen Grundstucke indem Sie beispielsweise die Auswertungsanforderungen bestehender Bebauungsplane definieren, konzipieren Kriterien fur ein generisches Auswertungstool zur Auswertung von baureifen, unbebauten Grundstucken nach Baugebietstypologie, konzipieren ein Alarmsystem bei Unklarheiten z. B. Uberlagerung verschiedener Planwerke (Baustufenplan und Durchfuhrungsplan, Bebauungsplan mit Textplananderung etc.) und konzipieren die Uberfuhrung von Daten in die digitale Landschaft des Steuerrechts und vermitteln zwischen fachlichen Nutzer:innen sowie technisch Umsetzenden. Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Stadtplanung, Landschaftsplanung, Raumplanung, Geographie (mit dem Schwerpunkt Humangeographie), Geoinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fahigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines Hochschulabschlusses (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen und zusatzlich vier Jahre einschlagige Berufserfahrung Vorteilhaft grundliche und umfassende Kenntnisse des Bau und Planungsrechts Vertraut