Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau Die Abteilung Jugend und Gesundheit sucht für die Fachgruppe Kindschaftsrechtliche Hilfen des Jugendamtes ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Stadtvormund/Stadtvormünderin KENNZIFFER 82/2025 ARBEITSZEIT Besoldung : Vollzeit mit 40 WoStd., Teilzeit möglich Tarif : Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich EINSATZORT: Jugendamt Spandau, Klosterstr. 36, 13581 Berlin IHR AUFGABENGEBIET unabhängige, eigenverantwortliche und selbstständige Interessenwahrnehmung und gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern, für die das Jugendamt vom Familiengericht zum Vormund oder Pfleger bestellt wurde Übernahme der Verantwortung für die Personensorge und Vermögenssorge in Abhängigkeit vom übertragenen Wirkungskreis Durchführung von Adoptionen Regelung von Erbansprüchen Wahrnehmung von Außenterminen (Hausbesuchen, Gerichtstermine, Besuch von Einrichtungen, Dienstreisen etc.) Verwaltung von Mündelvermögen eigenverantwortliche Verwaltung von Selbstbewirtschaftungsmitteln für Minderjährige Mitwirkung an der Gesamtverantwortung für die Fachgruppe Kindschaftsrechtliche Hilfen (z.B. Stellungnahmen für die Fachgruppenleitung, Teilnahme an Dienstbesprechungen der Fachgruppe und Mitwirkung bei der Erstellung von Statistiken) Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Bereichen Die Teilnahme an Vormundschaftslehrgängen (z.B. beim SFBB) ist erforderlich. Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen. IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind) Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d): Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) in den Laufbahnrichtungen: Allgemeiner Verwaltungsdienst oder Soziales Für Tarifbeschäftigte (m/w/d): abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium als: Diplom–Verwaltungswirt/-in B.A. Öffentliche Verwaltungswirtschaft / Öffentliche Verwaltung / Public Management / Non-Profit-Management / Verwaltungsmanagement / Verwaltungswissenschaften LL.B. Rechtswissenschaften / Verwaltung und Recht / Wirtschaft und Recht / Recht (Ius) / Recht für die Öffentliche Verwaltung B.A. Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/-in /-pädagoge/-in oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II / geprüfter Verwaltungsfachwirt/-in sowie mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Fachgebieten: Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung oder Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Regionale Sozialpädagogische Dienste/ Allgemeine Soziale Dienste, Jugendhilfe im Strafverfahren etc.) ANSPRECHPERSONEN Rund um das Bewerbungsverfahren Frau Gernhardt ◼ Fachdienst Personal ◼ 49 (0)30 90279-2353 Frau Falk ◼ Personalmanagement ◼ 49 (0)30 90279-2512 Rund um das Aufgabengebiet Frau Köttnitz ◼ Fachdienstleitung Kindschaftsrechtliche Hilfen ◼ (030) 90279 - 2077 ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung 5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben. Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). HINWEISE Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz. BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE BEI FRAGEN -> FAQS