Ihr Arbeitsgebiet umfasst
:
Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die unterstellten Mitarbeiter*innen, u.a.:
1. Personalführung einschließlich der erforderlichen Personalgespräche wie Jahresgespräche, Beurteilungsgespräche, Orientierungs- und Konfliktgespräche etc.
2. Mitwirkung bei der Personalauswahl sowie bei der Erstellung von Anforderungsprofilen und Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertungen
3. verantwortliche Wahrnehmung aller Führungsaufgaben im Sinne des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
4. stetige Optimierung des Personaleinsatzes sowie der Aufbau- und Ablauforganisation
5. Wahrung eines situativen, kooperativen Führungsstils
6. strategische Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches
7. Beobachtung und Umsetzung gesetzlicher Änderungen und aktueller Rechtsprechung, inkl. Weitergabe der erforderlichen Informationen an die Mitarbeiter*innen
8. Erarbeitung von Arbeits- und Orientierungshilfen für die Mitarbeiter*innen
9. aktive Umsetzung der geltenden Datenschutzbestimmungen (rechenschaftspflichtig über die ordnungsgemäße Umsetzung des Datenschutzes, Ausrichtung auf Schadensprävention und Risikokontrolle)
10. Vertretung des Fachbereiches in bezirklichen und überbezirklichen Arbeits- und Projektgruppen
11. Beratung der Führungskräfte des Jugendamtes und der politischen Leitung zu den Fachthemen Elterngeld
12. Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des Jugendamtes, insbesondere innerhalb des ZFD und an der Schnittstelle zum FSB
13. Überwachung und Steuerung der Produktmengen zum Produkt Elterngeld durch geeignete Maßnahmen
14. Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit (Bereitstellung aktueller Informationen zu den Fachthemen, verantwortlich für die Inhalte von Webseiten zu den Themen Elterngeld und Elternzeit)
15. Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen politischer Gremien (JHA, BVV, Abgeordnetenhaus)
16. erste Beschwerdeinstanz, insbesondere Fertigung von Antwortentwürfen bei Dienstaufsichtsbeschwerden sowie Fertigung von Stellungnahmen bei Sachbeschwerden
17. Bearbeitung von Widersprüchen und Stellungnahmen zu Klagen im Einzelfall, soweit nicht auf eine erste Sachbearbeitung übertragen
18. Fertigung von fachlichen Stellungnahmen in Fällen von grundsätzlicher und besonderer Bedeutung
19. Fertigung von Beurteilungen als Erstbeurteiler*in und Mitwirkung als Zweitbeurteiler*in entsprechend der Festlegung im ZFD
20. Entscheidung und Schlusszeichnung entsprechend der aktuellen Regelungen zur Zeichnungsbefugnis
21. Übernahme von Vertretungen entsprechend der Festlegungen im ZFD
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
22. ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium der öffentlichen Verwaltung/Verwaltungswirtschaft, Public Administration/Management, Recht (Ius)/, Recht für die öffentliche Verwaltung, der Rechtspflege
23. oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium im Bereich der Fachrichtung Recht, der Betriebswirtschaft, des Business Managements oder des Personalmanagements
24. es kommen auch Beschäftigte mit einer erfolgreich abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung und mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II in Betracht
als Beamtin/Beamter (m/w/d)
25. die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
eine weitere Anforderung ist (m/wd)
26. Erfahrungen in einer mindestens zweijährigen Leitungs- und Personalverantwortung, wobei hierunter auch eine stellvertretende Leitungs- und Personalverantwortung zählen kann
Wir bieten...
27. eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
28. abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
29. ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
30. aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
31. umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
32. die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
33. eine betriebliche Altersvorsorge
34. Tage Urlaub pro Jahr
35. eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „