Im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland in Düsseldorf - sie ist mit rund zwei Millionen Mitgliedern die zweitgrößte Landeskirche in Deutschland - ist im Dezernat 1.1 (Theologie und Gemeinde) der Abteilung 1 (Theologie und Ökumene) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Referenten (w/m/d) für Innovations- und Transformationsberatung und Beratungsmanagement im Fachbereich Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsort ist Düsseldorf.
Der Fachbereich bietet einen Beratungsdienst für die Kirchengemeinden, Einrichtungen und Kirchenkreise der Evangelische Kirche im Rheinland. In gemeinsamen Beratungsformaten werden Chancen und Möglichkeiten von Innovations- und Transformationsprozessen gemeinsam erarbeitet. Bei anstehenden Veränderungen (z.B. Fusionen), Konflikten in Presbyterien oder Entscheidungen über die Gebäude (z.B. Klimaprojekt) kann der Fachbereich zur Unterstützung der Prozesse angefragt werden. Im Arbeitsfeld erfolgen die Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der systemischen Beratungsprozesse in der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie die Organisation und Abwicklung der Beratungsvermittlung.
Referenten (w/m/d) für Innovations- und Transformationsberatung und Beratungsmanagement im Fachbereich Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
Whatsapp
Mail
Facebook
Xing
LinkedIn
Wir bieten:
* eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit (39 Wochenstunden)
* flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
* 30 Tage tariflichen Urlaub
* zusätzlich tariflich geregelt dienstfrei an Heiligabend und Silvester sowie Rosenmontag als Brauchtumstag
* Fairen Lohn: Vergütung nach EG 13 BAT-KF plus Jahressonderzahlung
* Alterssicherung durch eine attraktive betriebliche Zusatzrente
* Deutschlandticket zum vergünstigten Preis
* Lademöglichkeiten für E-Auto
* Genderbewusstsein und Familienfreundlichkeit: Zertifiziert nach dem „audit berufundfamilie“
* Angebote der Gesundheitsvorsorge (u.a. Betriebssportverein mit eigenem Fitnessraum im Haus, Bike-Leasing)
* Teambuilding-Aktivitäten (z.B. jährlicher Betriebsausflug, Bowling-Abende, Kickerturniere u.a.)
* ein breites Spektrum an Fortbildungsangeboten sowie ein zielgerichtetes Onboarding
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien
Ihre Aufgaben:
* Innovations- und Transformationsberatung in Kirchengemeinden, Einrichtungen und Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland; Entwicklung von neuen Beratungsformaten
* Beratungsmanagement (Zentrale Anlaufstelle für alle Beratungsanfragen und deren Vermittlung)
* Vernetzung mit der Gruppe der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung und deren Berater*innen in den Beratungspools
* Begleitung der Berater*innen, (Reflexion und Supervision der Beratungsprozesse), regelmäßige Treffen zu den Bereichen Innovations- und Transformationsberatung
* Organisation regelmäßiger Fortbildungen und Reflexionstage für die Berater*innen, Entwicklung von Arbeitshilfen für die Beratungen
* Vernetzung u.a. mit den Arbeitsbereichen Strategische Innovation, Mixed Ecology, Mitgliederorientierung und der Projektleitung Erprobungsräume
* Klärung und Feststellung eines möglichen Bedarfs an Vernetzung mit anderen Profilen von Beratung im Landeskirchenamt (Kirchenkreisdezernat, Baudezernat, Stabsstelle Klima u.a.).
* Durchführung eigener Beratungen in Kirchengemeinden, Einrichtungen und insbesondere Kirchenkreisen; Moderation von:
* Exnovationsprozessen
* Innovationsprozessen
* Transformationsprozessen
* Konzeptentwicklungen
* Systemische Beratungen
* Coaching von Leitungspersonen
Ihr Profil:
* Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem für die Aufgabe förderlichen Studiengang
* Abgeschlossene Beratungsausbildung oder Bereitschaft eine solche zeitnah zu absolvieren (Systemischer Beratungsansatz, systemischer Methodeneinsatz, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung)
* Erfahrungen und Kenntnisse über Struktur und Organisation der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge und Strukturen
* wenn möglich supervisorische Kompetenzen, Erfahrung in Innovations- und Transformationsberatung.
* ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe soziale und kommunikative Kompetenz
* Eigenständigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Rollenbewusstsein, Vertraulichkeit und Loyalität
* Serviceorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit, hohe Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeit
* Freude an der Arbeit im Team und der Gestaltung neuer Arbeitsformen
* Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office-Produkten und die Bereitschaft den Weg zunehmender Digitalisierung mitzugehen
* Identifikation mit dem kirchlichen Auftrag
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht, wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Klingt nach einem Match? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.04.2025 an die Personalentwicklung landeskirchliche Ebene, Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland. Nutzen Sie dazu gerne das Online-Formular oder den Link für die E-Mail-Bewerbung.
Kontakt
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen der Leitende Dezernent Dr. Volker Haarmann gerne zur Verfügung (Telefon 0211-4562 672).
Impressum
Datenschutz