Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung Cyberabwehr (w/m/d) in Duisburg
– für die Sicherheit in NRW-
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Wir sorgen für:
* Einen sicheren Arbeitsplatz
* Flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
* Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Gesundheitsprävention
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Ihre neuen Aufgaben:
Im Dezernat 24 „IT-Betrieb“ ist im Sachgebiet 24.5 „Cyberabwehr“ die Rolle der Sachgebietsleitung neu zu besetzen.
Das Sachgebiet ist für einen wesentlichen Teil der Sicherheitsinfrastruktur verantwortlich und stellt den Betrieb sowie die Weiterentwicklung des Sicherheitsgateway für die Polizei NRW sicher. Zu den Aufgabenfeldern gehört der zentrale Schutz des Corporate Network der Polizei NRW (CN-Pol NRW) und der landesweite Virenschutz aller Endgeräte (Client/Server) vor Schadsoftware.
Den Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle bilden folgende Aufgaben:
* Disziplinarische Führung des Sachgebiets „Cyberabwehr“
* Betriebsverantwortung für die IT-Systemtechnik im Bereich der operativen IT-Sicherheit zur Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten
* Störungs- und Eskalationsmanagement
* Konzeption und Weiterentwicklung der Systemlandschaft zum Schutz der Daten
* Budgetkalkulationen, -analysen und -ermittlungen im Zusammenhang mit Haushaltsmittelerfordernissen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
* Mitwirkung bei Vergabeverfahren für die technische Sicherheitsinfrastruktur
* Leitung und Beratung von Projekten und Vorhaben im Bezug zur operativen IT-Sicherheit
* Mitarbeit als Vertreter des LZPD NRW in Gremien und Landesprojekten
* Kontinuierliche Optimierung der Prozesse
Was Sie mitbringen müssen:
* Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Abschluss) der Fachrichtung Nachrichten-/Kommunikationstechnik, Informatik, Cyber-Security oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung
* oder
o Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker / oder einen Meisterbrief oder eine vergleichbare Aufstiegsfortbildung in den oben genannten Bereichen und mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung
* und
o Mehrjährige Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position
* und
o Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2). Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
Wünschenswert wäre:
* Gute Erfahrungen im Bereich der Telekommunikations- und Übertragungstechnik inkl. Kenntnisse von Schnittstellen und Protokollen
* Erfahrung in der IT-Sicherheit u.a. Kenntnisse über Firewall, Proxy und Mailgateway
* Fundierte Kenntnisse aus dem Bereich des Ausschreibungs- und Vergabewesens
* Sehr breit angelegtes und kompetentes IT-Fachwissen, insbesondere in der Nachrichtentechnik, auch über den ausgeschriebenen Fachbereich hinaus
* Kenntnisse im Haushalts- /Vergaberecht und idealerweise bereits Erfahrungen bei der Budgetverantwortung
* Konzeptions- und Organisationsgeschick
* Führungserfahrung und sicherer Umgang mit Steuerungs- und Führungsinstrumenten
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Vergütung:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 13 TV-L ist möglich.
Wichtig zu wissen:
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Mehr Infos unter: lzpd.polizei.nrw
Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich gern an:
* Herrn Ralf Zinnack
0203/4175-24001, für fachliche Fragen
* Frau Nadia Malik
0203/4175-72104, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 04.03.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 149-24 an
karriere.lzpd@polizei.nrw.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!