Im Fachklinikum Bernburg, in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik/-psychotherapie Wittenberg, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ergotherapeuten (B.Sc.) (m/w/d)
(Vollzeit/38,5 Wochenstunden, unbefristet)
Das Fachklinikum Bernburg, unter dem Dach der Salus Altmark Holding gGmbH, versorgt unsere Patienten in der Region auf den Gebieten der Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Suchtmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik/-psychotherapie.
Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik/-psychotherapie Wittenberg gehört als Außenstelle zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychosomatik/-psychotherapie am Fachklinikum Bernburg.
Die über 100 Jahre alte Villa wurde zu einer modernen Tagesklinik umgestaltet. Das Einzugsgebiet umfasst neben der Stadt Wittenberg einen Umkreis von etwa 30 km. Unsere Patienten kehren jeden Tag nach der Therapie in ihr Zuhause zurück.
1. Das macht uns ausein verantwortungsvolles Aufgabengebiet, bei welchem Sie ihre Expertise einbringen und Behandlungskonzepte sowie Prozesse maßgeblich mitgestalten und weiterentwickeln könneneine wertschätzende interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie ein Kollegium, dass sich bereits jetzt auf Sie freuteine attraktive Vergütung nach Haustarif, angelehnt an den Tarifvertrag des Landes (TV-L)familienfreundliche Arbeitszeiten, eine 38,5 Stundenwoche in Vollzeit32 Tage JahresurlaubJahressonderzahlunggesundheitsfördernde Maßnahmen, z.B. Dienstrad-Leasing, Gesundheitstage usw.eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungenunser Interesse gilt Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Entdecken Sie die Vorteile unseres Verbundes .
2. Das erwartet SieMitarbeit in einer berufsgruppen- u. trägerübergreifenden Arbeitsgruppe zur wissenschaftlich fundierten Konzeptentwicklung und -evaluierungBeitrag zur Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte auf Basis neuer wissenschaftlicher ErkenntnisseMitarbeit an internen Projekten zur Qualitätsentwicklung und ProzessoptimierungDurchführung von Fortbildungen und Workshops für das Kollegium zu aktuellen ergotherapeutischen Themenergotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche als nonverbale, persönlichkeitsfördernde Unterstützung der PsychotherapieIndikative Einzelförderung auf psychomotorischer, funktioneller und kognitiver EbeneTeilnahme an Therapiekonferenzen und Teamsitzungen sowie Dokumentation
3. Dann passen wir zusammenein abgeschlossenes Studium im Bereich Ergotherapie (B.Sc.)idealerweise erste berufspraktische Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen bzw. eine fachliche Spezialisierung im KinderbereichTeamfähigkeit, Eigeninitiative und soziale Kompetenz zeichnen Sie aus