1. De- und Montage von Flugtriebwerken und Anbaugeräten
2. Be- und Verarbeitung von luftfahrtspezifischen Werkstoffen
3. Testen von Anbaugeräten für ihre einwandfreie Funktion
4. Prüfung der Triebwerk-Funktionalität
5. Durchführung von Reparaturen, Modifikationen und präzisen Justierarbeiten, auch vor Ort im In- und Ausland
6. Dokumentation von Arbeitsschritten
7. Sorgfältige Kontrollen während des Fertigungsprozesses bis zur Endabnahme
8. Wuchten von Bauteilen und -gruppen für optimale Performance
9. Befunden von Triebwerken und Triebwerksteilen
10. Festlegen von Teile-Reparaturen gemäß Manual und Bearbeitung von Service-Bulletins
Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Kostenloses Parken, Zahlungen Schichtzulagen, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobrad, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Arbeitskleidung wird gestellt, Betriebsarzt, Duschen
11. Begeisterung und Motivation, um in der Luftfahrtindustrie zu arbeiten
12. Abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf, vorzugsweise als Triebwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Triebwersktechnik / Fertigungstechnik
13. Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Berufsfeld wünschenswert
14. Gute Englischkenntnisse
15. Qualitätsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
16. Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
17. Uneingeschränkte Wechselschichttauglichkeit
18. Gute EDV-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse wünschenswert
19. Offenheit für Reparatureinsätze an unterschiedlichen Standorten weltweit
20. Streben nach beruflicher Weiterentwicklung
21. Körperliche Fitness für den Schichtdienst sowie Bildschirmtauglichkeit
22. Hohe Belastbarkeit, um auch in intensiven Arbeitsphasen exzellente Ergebnisse zu erzielen
23. Gepflegtes Erscheinungsbild und souveränes Auftreten runden dein Profil ab