U00dcber uns Philips Medizin Systeme Bu00f6blingen entwickelt und produziert mit u00fcber 1000 Mitarbeitern Patientenu00fcberwachungssysteme fu00fcr den weltweiten Markt. Ihre Einsatzgebiete finden sich in der Notfall- und Intensivmedizin, der Schwangerschafts- und Neugeborenenu00fcberwachung sowie bei Operationen, in der Anu00e4sthesie sowie in den Pflegegruppen der Normalstationen. Mit weltweit u00fcber 1 Million installierten Patientenmonitoren ist Philips in diesem Medizintechnikbereich weltmarktfu00fchrend. Ihre Herausforderung Das Studium dauert 3 Jahre bzw. 6 Semester und verlu00e4uft im Dualen System. Die Inhalte des Studiums werden im Betrieb und an der Dualen Hochschule Baden-Wu00fcrttemberg in Stuttgart vermittelt (www.dhbw-stuttgart.de). Nach den ca. dreimonatigen Theoriephasen an der DHBW folgen jeweils betriebliche Praxisphasen. Hier werden attraktive und aktuelle Projekte - z.B. in den Bereichen Software-Entwicklung, IT und Produkt-Engineering u2013 unter Anleitung eines Fachbetreuers durchgefu00fchrt. So ku00f6nnen Sie Ihr neu erworbenes theoretisches Wissen gleich praktisch anwenden, Sie gewinnen einen u00dcberblick u00fcber den gesamten Betrieb, knu00fcpfen Kontakte und ku00f6nnen sich u00fcber die Zeit des Studiums auch in bestimmte Fachrichtungen spezialisieren. Es sind 2 Stellen zu besetzen. Starttermin: 15. September 2026, Studienbeginn: 1. Oktober 2026 Die Lerninhalte Problemlu00f6sungen an Schnittstellen von Computersystemen und technischen Anwendungen Erstellung/Entwicklung von mathematischen, logischen und programmier-technischen Lu00f6sungen Design und Implementierung von Anwendungen z.B. zur Erleichterung von Arbeitsablu00e4ufen in Krankenhu00e4usern sowie zur Unterstu00fctzung der Entscheidungsfindung bei u00c4rzten und dem Pflegepersonal Anwendung aktueller Software Engineering - Techniken, objektorientierte und webfu00e4hige Programmiersprachen, Visualisierung von Daten zur nutzergerechten Aufbereitung von Inhalten Aneignung eines umfassenden Wissens u00fcber die ganze Bandbreite der Computertechnik, insbesondere u00fcber Betriebssysteme, Netzwerke, Digitaltechnik und Schnittstellen sowie Datenbanken und deren Einsatzgebiete. Mu00f6gliche zuku00fcnftige Einsatzgebiete Aufgabenanalyse und Systemauswahl Entwicklung und Integration von Software- und Hardwarekomponenten Softwareanpassung, Test und Qualitu00e4tssicherung Unterstu00fctzung bei Markteinfu00fchrung neuer Produkte Unterstu00fctzung bei Schulung und Vertrieb, Anwendungsberatung und -betreuung Ihr Profil Gute Kenntnisse in Mathematik mit Neigung zu naturwissenschaftlichen Fu00e4chern. Analytisch-logisches Denkvermu00f6gen. Affinitu00e4t zu Computertechnik und Softwareprogrammierung Selbststu00e4ndigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Umsicht, Teamfu00e4higkeit und Flexibilitu00e4t Schulabschluss: Abitur (andere nach Ru00fccksprache mit der Dualen Hochschule) Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Bewerben Sie sich ausschlieu00dflich online unter www.philips.de/karriere. Bei Fragen, wenden Sie sich per email an: Bernd.Gaertnerphilips.com