Entgeltgruppe 13 TV-L)
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich Erziehungswissenschaft dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i. d. R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich
Promotion im Bereich der heterogenitäts- oder inklusionsorientierten Schul-, Professions- und Unterrichtsforschung
Mitarbeit im internationalen Projekt IDEAS - Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehrkräften an inklusiven Schulen
Veröffentlichung von Ergebnissen im Rahmen von Fachartikeln und wissenschaftlichen Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene
Lehre im Umfang von 2 SWS, vorrangig im Studiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem Lehramtsstudiengang oder einer verwandten Disziplin
Interesse an quantitativ-empirischen Methoden der Sozial- bzw. Bildungsforschung, Bereitschaft zur betreffenden Qualifikation
(sehr) gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2/C1 oder höher) bzw. nach Möglichkeit Erfahrungen aus der selbstständigen Lehrtätigkeit an Schulen/Hochschulen oder analoge Zusatzqualifikationen
Kompetenzerwerb in Bezug auf Projekt- und Personalmanagement sowie Soft Skills bei Mitgliedschaft in einem engagierten Team
Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Harry Kullmann, E-Mail: harry.kullmann@uni-paderborn.Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Öffentlicher Dienst