Ihre Aufgaben:
Überall, wo Abwasser anfällt, muss es gereinigt werden. Dies geschieht mit einem sehr hohen technischen Aufwand. Es ist die Aufgabe eines Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung, diese Technik zu kontrollieren und zu steuern. Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen, Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch.
Sie
1. planen, überwachen, steuern und dokumentieren die Prozessabläufe
2. erkennen Störungen im Prozessablauf und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein
3. erkennen Gefährdungen im Arbeitsablauf und führen Schutzmaßnahmen durch
4. bedienen Anlagen und Geräte zur nachhaltigen Bewirtschaftung abwassertechnischer Anlagen und Regenwasserbewirtschaftungssystemen
5. inspizieren und warten Maschinen, Geräte, Rohrleitungssysteme und bauliche Anlagen und halten diese instand
6. kennen die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen Störungen und führen elektrotechnische Arbeiten aus
7. erfassen Daten, werten sie aus und nutzen die Prozessoptimierung
8. überwachen und dokumentieren die Einhaltung rechtlicher Anforderungen
9. arbeiten kosten-, umwelt- und hygienebewusst
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Für die Dauer des Berufsschulblocks ist für eine Unterkunft im Gästehaus Haus Heege gesorgt.
Während der Ausbildung finden verschiedene Kurse beim Bildungszentrum für Ver- und Entsorgungswirtschaft in Essen statt.
Ihr Profil:
10. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife/Sekundarabschluss I
11. handwerkliches Geschick und Interesse an Technik
12. gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch sind erforderlich
Unser Angebot:
13. Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
14. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
15. Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen
16. Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Übernahme der Übernachtungskosten während des Berufsschulblocks
17. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
18. Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerben
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.