In vielen der ländlichen Räume Brandenburgs stellen die Land- und Forstwirtschaft sowie der Gartenbau mit den ihnen verbundenen Branchen den wichtigsten Arbeitgeber dar. Die Arbeit der Abteilung „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten“ ist geprägt durch das Spannungsfeld zwischen dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus, steigender Flächenkonkurrenz sowie wachsenden gesellschaftlichen Erwartungen an eine qualitativ hochwertige Versorgung mit regional erzeugten Produkten und hohen Tierwohlstandards. Werden Sie als Abteilungsleitung Teil des Führungsteams des Ministeriums und tragen so zu einer zukunftsgerichteten sowie nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft bei. Im Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg als attraktiver Arbeitgeber ist nunmehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der Abteilungsleitung (w/m/d) der Abteilung 3 „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten“ unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet Sie leiten die Abteilung „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten“ mit über achtzig Beschäftigten und sechs Referaten mit folgenden Aufgabenfeldern: • Grundsatzfragen der ländlichen Entwicklung und Landwirtschaft; Rechtsangelegenheiten • Ländliche Entwicklung und Aufgaben der obersten Flurbereinigungsbehörde • Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, • Agrarbildung und -forschung, Agrarmarkt, Tierzucht, oberste Fischereibehörde • Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Gartenbau, Düngemittelrecht • Wald- und Forstwirtschaft Das bringen Sie mit Vorausgesetzt wird ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder eine dem Aufgabengebiet entsprechende Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst sowie mehrjährige Erfahrung in der Führung bzw. Wünschenswert sind Kenntnisse in den o. g. Aufgabengebieten sowie der einschlägigen Rechtsgebiete, Kenntnisse landwirtschaftlicher Entwicklungen und die Fähigkeit, diese in Entscheidungen umzusetzen, Kenntnisse der Verwaltungsstruktur des Landes Brandenburg sowie umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden, politischen Gremien, Verbänden und kommunalen Gebietskörperschaften. Tarifbeschäftigte erhalten eine außertarifliche Zulage. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Bewerbungsverfahren Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 1252436) - direkt über den Bewerben-Button Abteilungsleitung der Abteilung 3 „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten" bis zum 3.