IHRE AUFGABEN AN DER HSBI Sie vertreten das Lehrgebiet Marketing in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs.
Unsere Studienangebote entwickeln Sie gemeinsam mit Vertreter:innen Ihres Fachbereichs weiter.
Die Forschung am Fachbereich treiben Sie aktiv voran, beteiligen sich an bestehenden Forschungsprojekten und initiieren eigene.
Sie nehmen Prüfungen, z. B. in Form von mündlichen Prüfungen, Klausuren oder Hausarbeiten ab und betreuen Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor- und Masterarbeiten) unserer Studierenden.
In der akademischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein.
Sie haben einschlägig promoviert, idealerweise mit Bezug zu Brand Management, Innovationsmanagement oder Marketingkommunikation. *
Während Ihrer mindestens fünfjährigen Berufstätigkeit - davon drei Jahre außerhalb der Hochschule - haben Sie bereits Erfahrungen mit den Themen Brand Management, Innovationsmanagement und/oder Marketingkommunikation gesammelt.*
Lehrerfahrung - vorzugsweise an Hochschulen - haben Sie bereits gesammelt.
Ihre Lehrveranstaltungen bieten Sie bei Bedarf auch in englischer Sprache an.
Sie bringen Fachexpertise in weiteren Bereichen, wie Marketingforschung, B2B-Marketing, Industriegüter-marketing, Vertrieb oder International Marketing mit.
Sie können sich vorstellen, an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs mitzuwirken.
Mit Ihren Kolleg:innen an der Hochschule arbeiten Sie fächerübergreifend zusammen und nutzen die daraus entstehenden Synergieeffekte.
*Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wirtschaftlichen Projekten.
Vertrauen Sie auf unser großes Netzwerk von Kooperationen mit Unternehmen für Ihre Forschungs- und Transferaktivitäten.
Mit der Option einer Nebentätigkeit im Umfang von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine kostenlose Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
Teamarbeit ist uns wichtig: Arbeiten Sie mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen interdisziplinär zusammen und vernetzen Sie sich im Rahmen hochschulweiter Projekte.
Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität - in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Dipl.-Ausführliche Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen für HAW-Professor:innen, zum Ablauf des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.