PDieb Alida Schmidt Stiftung i/bst seit uber 150 Jahren fur Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit den vier kooperierenden Stiftungen beschaftigen wir zurzeit rund 300 Mitarbeitende in zwolf Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehoren wir zu den 200 grosten Arbeitgebern in Hamburg./p pZum bSuchttherapieverbund der Alida Schmidt Stiftung/b gehoren das bFachkrankenhaus Hansenbarg/b in Hanstedt/ Nordheide sowie die bTherapeutische Gemeinschaft Jenfeld/b in Hamburg Jenfeld./p pMit unserer Fachklinik fur alkohol und medikamentenabhangige Menschen in Hanstedt und den ambulanten, stationaren und teilstationaren Leistungen der medizinischen Rehabilitation und Eingliederungshilfe in Hamburg Jenfeld bieten wir ein breit gefachertes, aufeinander abgestimmtes Hilfeangebot. Es umfasst die Segmente ambulante Beratung und Behandlung, stationare Vorsorge, stationare medizinische Rehabilitation, stationare und teilstationare Nachsorge sowie betreutes Wohnen./p pDer Bereich bAdaption /bin derb Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld/b ist ein Angebot der medizinischen Rehabilitation im nahtlosen Anschluss an die Entwohnungsbehandlung in einer Fachklinik. Es stehen 20 stationare Platze (ca. 2 Aufnahmen/Woche) zur Verfugung. Federfuhrender Kostentrager ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nord./p pFur die Adaption am Standort Jenfelder Strase suchen wir zum nachstmoglichen Zeitpunkt/p pbeine Facharztin/ einen Facharzt (m/w/d) fur Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie/b/p palternativ auch fur Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin jeweils mit den Zusatzbezeichnungen Psychotherapie und Suchtmedizinische Grundversorgung./p pbin Teilzeit mit 18 bis 26 Wochenstunden./b/pbrul liAufnahme und Entlassung der Rehabilitanden/li limedizinische Betreuung der Folge und Begleiterkrankungen der Sucht in Zusammenarbeit mit kooperierenden Praxen/Krankenhausern/li liBeratungs und Behandlungsgesprache/li ligegebenenfalls Leitung von psychoedukativen bzw. psychotherapeutischen Gruppen/li liZusammenarbeit im interdisziplinaren Team/li lianteilige Dokumentation der Behandlungsverlaufe und Erstellung von Behandlungsberichten/li /ulbrul liEinfuhlungsvermogen bei Patienten mit uberwiegend psychischen Komorbiditaten/li liInteresse an psychiatrischen, psychosomatischen und therapeutischen sowie sozialmedizinischen Fragestellungen/li liBer