Sie möchten die Rahmenbedingungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung aktiv mitgestalten ? Sie möchten zu einer offenen und innovativen Gesellschaft beitragen, in der internationale Spitzenforschung und erstklassige Kultureinrichtungen gefördert werden? Dann werden Sie Teil des MKW!
Wir suchen kurzfristig zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
(Besoldungsgruppe A 9 bis A 12 LBesO A NRW oder vergleichbare Tarifbeschäftigte)
für das Referat 424
„Haushalt, Bau, Nachhaltigkeit“
Wer wir sind?
Wir machen möglich, dass exzellente Forscherinnen und Forscher sowie kreative Künstlerinnen und Künstler in Nordrhein-Westfalen die besten Bedingungen zum Arbeiten und Leben vorfinden. Dafür arbeiten wir jeden Tag. Wir - das ist ein Team von ca. 420 Beschäftigten, die Tag für Tag mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität die Rahmenbedingungen für die Themengebiete Kultur, Wissenschaft, Weiterbildung und politische Bildung in Nordrhein-Westfalen gestalten.
Suchen Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld, dass durch sinnvolle und zukunftsgerichtete Aufgaben geprägt ist? Dann bewerben Sie sich bei uns im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
Schwerpunkt der Tätigkeiten des Referats 424 „Haushalt, Bau, Nachhaltigkeit“ sind die Finanzangelegenheiten der Kulturabteilung des Ministeriums. Dazu zählen neben Grundsatzfragen die Begleitung der Aufstellung und des Vollzugs des Haushalts, das Controlling der Kulturabteilung sowie die Beurteilung von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen von Zuwendungsempfängern. Die Begleitung der Planung und Finanzierung von Kulturbauten stellen einen weiteren Schwerpunkt der Aufgaben des Referats dar.
Zum Aufgabenbereich der Sachbearbeitung gehören vielseitige Tätigkeiten (u.a.):
* Sie begleiten die Haushaltsaufstellung und den Haushaltsvollzug für das Haushaltskapitel 06 050. Dies umfasst insbesondere Tätigkeiten im Bereich der Haushaltsüberwachung und die Zuweisung von Haushaltsmitteln an die Bezirksregierungen.
* Sie stimmen sich in zuwendungs- und haushaltsrechtlichen Fragestellungen mit der Zentralabteilung ab und setzen zentrale Vorgaben in der Kulturabteilung um
* Sie beurteilen zuwendungsrechtliche Einzelsachverhalte unter haushalterischen Aspekten
* Sie koordinieren und beraten bei der Planung und Finanzierung von Kulturbauten
* Sie arbeiten bei der Erstellung des jährlichen Kulturförderberichts mit
Was bringen Sie mit?
* bei Beamtinnen oder Beamten
Es wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt erwartet (ehemalige Laufbahn des gehobenen Dienstes, z.B. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt/-in bzw. ein entsprechender Bachelor-Abschluss mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in der kommunalen oder staatlichen Verwaltung).
Bei entsprechenden Leistungen bestehen grundsätzlich Entwicklungsmöglichkeiten bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt), die nicht zwingend an einen Dienstpostenwechsel geknüpft sind.
* bei Tarifbeschäftigten
1. Mit einem Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (vergleichbare Qualifikation einer Beamtin oder eines Beamten – ehemals Angestelltenlehrgang zwei). Es erfolgt die Eingruppierung inkl. Stufenzuordnung gem. § 16 Abs. 2 oder 2a TV-L (Entgeltgruppe 9 bis 11 TV-L).
oder
2. Mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft oder Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaft sowie zusätzlich eine mindestens 2-jährige hauptberufliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes.
Bei entsprechender Entwicklung des Arbeitsplatzes bestehen bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich Entwicklungsmöglichkeiten, welche nicht zwingend an einen Dienstpostenwechsel geknüpft sind.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
* Sie haben betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (Rechnungswesen, Jahresabschlüsse).
* Sie sind bereit, sich in die spezifischen IT-Anwendungen (lesender Zugriff SAP, kultur.web) einzuarbeiten
Das zeichnet Sie persönlich aus:
* Sie zeichnen sich durch eine hohe Kooperationskompetenz (Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit) sowie soziale Kompetenz aus.
* Sie bringen eine überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft mit.
* Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement und arbeiten systematisch, verantwortungsvoll, eigenständig und vorausschauend.
* Sie besitzen ein überdurchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
Was bieten wir Ihnen?
* Work-Life-Balance : Moderne Arbeitszeitgestaltung, um Beruf und Privatleben im Rahmen der dienstlichen Belange zu vereinbaren (bis zu 70% Home Office, flexible Arbeitszeitgestaltung)
* Langzeitarbeitskonten : Möglichkeit einer lebensphasengerechten Arbeitszeitgestaltung durch Langzeitarbeitskonten
* Individuelles Onboarding : Teilnahme am Programm „Start im MKW“
* Gesunder Arbeitsplatz : ein breites Angebot im Rahmen des Behördlichen Gesundheitsmanagements, z.B. durch Firmenfitnesskooperationen, ein umfangreiches Employee Assistance Program (EAP) sowie die Ausstattung mit ergonomischen Arbeitsplätzen
* Berufliche Entwicklung : ein attraktives Fortbildungsangebot für die Entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
* Attraktiver Standort : gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze im Düsseldorfer Zentrum
* Sicherheit : eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigt
* Rotation : interessante Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen unseres Hauses im Rahmen Ihrer individuellen Personalentwicklung
* Netzwerk : die Möglichkeit durch Mitarbeiter-Events und Netzwerkveranstaltungen die Kolleginnen und Kollegen des Hauses kennen zu lernen
Was uns wichtig ist?
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Unterschiedliche Teilzeitmodelle sind unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen möglich.
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. § 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen.
Sie sind interessiert und wollen Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über weitere Qualifikationen, ggfls. Informationen über Schwerbehinderung oder Gleichstellung)
* bis zum 14. Mai 2025
* mit dem Betreff „Ihr Name - SB 424“
* an das Postfach karriere@mkw.nrw.de .
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden Bitte reichen Sie ausschließlich Unterlagen ein, welche nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden können.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich Anfang Juni stattfinden.
Sie haben noch Fragen?
Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Zu dem Bewerbungsverfahren: Frau Böing (0211 896 4157)
Zu den Aufgaben: Herr Hues (0211 896 4439)
Elektronische Zugänge zur geschützten Kontaktaufnahme:
* poststelle@mkw-nrw.de-mail.de
* poststelle@mkw.sec.nrw.de