Ihr Aufgabengebiet
:
Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie Bedarfsfeststellungen nach Antragstellung, insbesondere
1. Ermittlung des individuellen Bedarfes des Leistungsberechtigten durch Hospitationen in Kindertagesstätten, Schulen und bei Anbietern über Tag und Nacht sowie durch Hausbesuche
2. Bedarfsermittlung und -feststellung mittels ausführlichem Berichtswesen
3. Analyse der Situation und Erkennen von Entwicklungen sowie die Identifizierung von Schwerpunkten der Problemlagen des Betroffenen
4. Koordination und Durchführung von Gesamtplanverfahren nach § 117 SGB IX
5. Durchführung von Gesamtplankonferenzen nach § 119 SGB IX
6. Erstellung von Gesamtplänen nach § 121 SGB IX
7. Einleitung weiterer Hilfen, Herstellen von Kontakten zu Leistungsträgern und Leistungserbringern
8. Beratung über mögliche Angebote und Leistungen vor Ort
9. Erhebung laufender statistischer Werte mittels EDV
Wir setzen voraus:
10. abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
11. mindestens zweijährige Berufserfahrung in der sozialen Arbeit
12. Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit (ca. 50 %) mit Schwerpunkt im Kreis Offenbach
13. Routiniert in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office-Anwendungen)
14. Fähigkeit bei widerstreitenden Interessen eine einvernehmliche Lösung zu finden
15. Versiert und erfahren im zügigen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen
16. selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
17. Team- und Kooperationsfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
18. Führerschein Klasse B
Von Vorteil sind:
19. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung
20. Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher SGB I bis SGB XII, insbesondere SGB IX
Wir bieten:
21. Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
22. Sonderzahlungen nach TVöD
23. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
24. kostenloses Jobticket im RMV-Gebiet
25. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
26. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
27. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
28. Betriebliches Gesundheitsmanagement
29. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
30. abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.