Einleitung Der Sozialverband VdK ist der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Deutschland sowie in Hessen und Thüringen. Mit mehr als 293.000 Mitgliedern sind wir der größte Sozialverband in Hessen und Thüringen und Experte im Sozialrecht. Wir beraten und vertreten unsere Mitglieder in allen sozialrechtlichen Belangen und möchten dies nach Möglichkeit "vor Ort" ermöglichen. Für unsere Beratungsstelle in Frankfurt und die Kreisverbände des Bezirkes suchen wir sozialrechtliche Verstärkung. Aufgaben Als zuständiger Fachberater sind Sie verantwortlich für die optimale fach- und termingerechte Durchführung der Sozialrechtsberatung und -vertretung von der Antragsstellung bis hin zum Widerspruchsverfahren im Geschäftsbereich der VdK-Kreisverbände im Bezirk Frankfurt. Des Weiteren fällt die Anleitung des nicht juristischen Beratungsteams der Geschäftsstellen in Ihren Aufgabenbereich. Qualifikation Sozialjurist (Bachelor/Master/Diplom), Sozialversicherungsfachangestellter/-fachwirt, abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Gesundheits-, Sozial- oder Pflegewesen mit fundierten Sozialrechtskenntnissen oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation vertiefte Kenntnisse und Erfahrung im Sozialrecht Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie eine soziale Grundeinstellung persönliche und fachliche Überzeugungskraft, Verhandlungsstärke und Durchsetzungsvermögen einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift routinierter Umgang mit Microsoft-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) Erfahrung im Umgang mit Behörden und ehrenamtlich Tätigen wünschenswert Benefits Urlaubs- und Weihnachtsgeld großzügige Urlaubsregelung Betriebliche Altersvorsorge Teilnahmemöglichkeit am JobRad kollegiale Arbeitsatmosphäre Noch ein paar Worte zum Schluss Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unser Angebot befristete Anstellung für zwei Jahre Arbeitszeit: 38,5 Wochenstunden mit Gleitzeitregelung Arbeitsort: Arbeitsort Frankfurt, wöchentliche Außensprechstunden in den Kreisverbänden