Deine Aufgaben
1. ganzheitliche Geschäftsfeldentwicklung im Bereich Smart Energy entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette (Fokus: Stromlieferanten, Messstellenbetreiber und Aggregatoren)
2. strategische Weiterentwicklung des Kiwigrid-Angebots in Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement. Zielgerichtete Kommunikation auf der internen und externen Management-Ebene, mit dem Fokus zukünftige Anforderungen der Kunden zu antizipieren, zu bewerten und daraus optimale Produktzuschnitte abzuleiten
3. fortlaufende Evaluation des Marktumfelds mit dem Ziel, strategische Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren und zielgerichtet in die Kiwigrid Organisation einzubringen.
4. Führen von Verkaufsverhandlungen von der Angebotserstellung bis zum Vertragsabschluss
5. Pflege von Beziehungen mit Leads und Kunden im Energiemarkt, z.B. durch Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Messen
6. aktive Koordination und Steuerung von gemeinsamen Projekten mit Neukunden
7. kontinuierliche Betreuung der gewonnen Kunden gemeinsam mit dem Customer Success Management
Dein Profil
8. Begeisterung für die Energiewende, energiewirtschaftliche Zusammenhänge, deren Geschäftsmodelle, Technologien und regulatorischen Rahmenbedingungen
9. abgeschlossenes Hochschulstudium in einem energiewirtschaftsnahen Studiengang (naturwissenschaftlich, technisch oder wirtschaftlich) oder einer vergleichbaren Fachrichtung
10. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft
11. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
12. nachweisbares Netzwerk in der Energiewirtschaft, das von persönlicher Beziehung und Kompetenz getragen wird
13. hohe Kundenakzeptanz durch Präsentationsfähigkeit und überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft in der Sache sowie Abschlusssicherheit
14. Judgement, Gestaltungswille und Bereitschaft, sich auch in komplexe Zusammenhänge einarbeiten zu wollen
Was bieten wir?
15. einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei leistungsgerechter Vergütung, Dienstwagen
16. flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle; mobiles Arbeiten
17. agiles Arbeiten; lichtdurchflutete Lofts; Arbeitsinseln & Steharbeitsplätze; Englischkurse inhouse
18. betriebliches Gesundheitsmanagement; frisches Obst, kostenlose Getränke und Kaffeespezialitäten so viel Du willst
19. gemeinsame Sportveranstaltungen wie Firmenlauf oder Volleyball; Firmen-Fahrrad-Leasing; Karenztage bei nervigen Erkältungen
20. Jobticket; Prämie für Mitarbeiterakquise; Betriebsrentenmodell
21. Eigenverantwortung; regelmäßige Feedbackgespräche; feste Weiterbildungsbudgets und Training on the job
22. gesponserte Freizeitaktivitäten (Billard, Kicker, Tischtennis usw.)
23. eine individuelle Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes