Arbeitsplatzausschreibung Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum), im Dezernat 64 (Data Solutions) zwei Arbeitsplätze im Bereich IT-Produktmanagement (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Arbeitsplätze sind nach EG 14 TV-L bewertet. Das LKA ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen und ist aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen interessiert. Wer wir sind Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten. Das Dezernat 64 entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung in agilen und zielorientierten Strukturen. Hierbei werden Lösungen für die Herausforderungen aktueller und zukünftiger Strafverfahren unter Einbeziehung aktueller technischer Weiterentwicklungen geschaffen, wie z.B. Bild- und Videoauswertungen mit verschiedenen Klassifikationen und Ähnlichkeiten sowie Transkriptionsmöglichkeiten. Ebenso werden Virtualisierungs- und Containerbetriebsinfrastrukturen sowie verschiedene Basisdienste verantwortet. Das Team besteht aus dynamischen und technisch versierten IT-Spezialistinnen und -Spezialisten. Sie gewährleisten das Fullstack-Development mit unterschiedlichen Schwerpunkten (u.a. Data Science inkl. KI, DevOps, Big Data Engineering, Frontend). Die Entwicklung wird von Querschnittsthemen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Forensik flankiert. Die Aufgaben · Selbstständige Initiierung, Koordination und Steuerung von Software-Entwicklungsprojekten im Sinne eines Produktmanagements · Selbstständige Ausgestaltung und Wahrnehmung eines Anforderungsmanagements · Implementierung agiler Vorgehensmodelle / Arbeitsweisen sowie Moderation der hierdurch etablierten Arbeitsprozesse und deren kontinuierliche Evaluation · Fachliche Anleitung des Entwicklungsteams und Sicherstellung produktorientierter Arbeitsweisen · Qualitätssicherung, Testmanagement und Dokumentation · Strategische Weiterentwicklung und Innovationsmanagement · Beantwortung von internen und externen Anfragen zu den eigenen Softwareprodukten sowie Übernahmen von dezernatsbezogenen Themenverantwortungen · Organisation von Tagungen und Hospitationen von landesweiten IT- Spezialistinnen/Spezialisten Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich? Voraussetzung ist eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit einem Diplom- (Universität) oder Masterabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaft, Informationsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang. Welche Kompetenzen und Eigenschaften werden benötigt? · Mehrjährige projektbezogene Erfahrung in dem Bereich Produktmanagement oder vergleichbare Tätigkeiten · Wünschenswert: Zertifizierungen wie Scrum Master (z. B. CSM, PSM), Product Owner (z. B. CSPO, PSPO), ITIL Foundation, PRINCE2 oder vergleichbare Nachweise · Analytische Kompetenz, um komplexe technische und organisatorische Zusammenhänge zu durchdringen und Lösungen zu erarbeiten. · Problemlösungsfähigkeit zum souveränen Umgang mit Unsicherheiten und Abwägung zwischen verschiedenen Lösungsansätzen · ausgeprägte Fähigkeit mehrere parallellaufende Projekte oder Aufgabenpakete zu priorisieren und zielorientiert zu steuern unter gleichzeitig hohen Anspruch der Kommunikationsqualität gegenüber den beteiligten Personen · ausgeprägte soziale Kompetenz, Moderationsfähigkeit, hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität sowie Lösungsorientierung und Innovationsfähigkeit · ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten für zielgruppenorientierte Vortragstätigkeiten · Offenheit für iterative Prozesse, Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung. · Bereitschaft Veränderungsprozesse anzustoßen und Widerstände gegenüber neuen Arbeitsmethoden zu erkennen und zu bearbeiten. · Gute Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachlevel B2) · Fundierte Kenntnisse im Bereich des Softwareentwicklungsprozesses und des Release Managements Was bieten wir? Gehalt der Entgeltgruppe 14 TV-L Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat) Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) Eltern-Kind-Büro, Sommerferien-Betreuung Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung Die Arbeitsplätze befinden sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Am Waterlooplatz 11. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Die Arbeitsplätzen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die zu besetzenden Arbeitsplätze erfordern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf. Wir haben das Interesse geweckt? Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien-/ Ausbildungsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) sende Sie bitte unter dem Stichwort „IT-Produktmanagement“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum/an 09.03.2025 Bewerbunglka.polizei.niedersachsen.de oder LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover Bei postalischen Bewerbungen bitten wir uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bei Fragen zum weiteren Verfahren, dem Arbeitsplatz und/oder dem Aufgabenbereich sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit den unten genannten Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen. Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde. Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Fläschner (0511/9873-6401) und zum Auswahlverfahren Frau Bernhardt (0511/9873-1165) gerne zur Verfügung.