Im Institut für englische Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 - Sprach- und Informationswissenschaften - ist zum 01.04.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 100 % - Postdoc)
für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen.
Aufgaben:
aktive Mitwirkung in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten der Professur für Sprachdidaktik Englisch / Second Language Acquisition
Verfolgung der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation / PostDoc)
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Anträge
eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (4 LVS) im Bereich Instructed Second language Acquisition
Konzeption, Durchführung und Evaluation von Prüfungsformaten
Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet
Voraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion in der englischen Fachdidaktik oder (Instructed) Second Language Acquisition
sehr gute englische Sprachkenntnisse (C1-Niveau)
fundierte Expertise in quantitativer Forschungsmethodik
Publikationserfahrung in peer-reviewed Journals
fundierte Kenntnisse in TEFL und Instructed Second Language Acquisition
Expertise in Digitalisierung und KI im Fremdsprachenunterricht
Expertise in oder Interesse an Content and Language Integrated Learning erwünscht
Eigeninitiative, Teamfähigkeit und organisatorisches Talent
Wir bieten:
multidisziplinäres, internationales und forschungsstarkes Team
umfassende wissenschaftliche Betreuung und methodologische Weiterbildung
attraktives Arbeitsumfeld, in dem die (Englisch-)Lehrer*innenbildung große Relevanz besitzt
ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet
Als familiengerechte Hochschule bieten wir flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Nils Jäkel per E-Mail: nils.jaekel@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 02.03.2025 unter der Kennziffer 2024/65 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.