Das Aufgabengebiet
umfasst:
1. Projektmitarbeit im Bereich Prävention kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen
2. Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen
3. Unterstützung in der Datenerhebung und Datenanalyse
4. Begleitung der Implementierung von Public Health Interventionen
5. Literaturrecherchen
Sie verfügen über:
6. Laufendes Studium der Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Medizin oder verwandter Studiengänge
7. Erste Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Methodik
8. Großes Interesse an Wissenschaft und Forschung
9. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
10. Selbständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
Wir bieten:
11. Eine mit Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
12. Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
13. Flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Stundenplan vereinbaren lassen
14. Vergütung nach dem aktuell geltenden tariflichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte