Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt eine Stelle als Sachbearbeiter Beistandschaften, Pflegschaften, Beurkundung (männlich/weiblich/divers) im Referat Unterhalt des Jugendamtes zur vorübergehenden Besetzung für die Dauer einer Abwesenheitsvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist optional möglich. Der Arbeitsort ist Pirna. Das Aufgabenprofil umfasst im Wesentlichen: Führung von Beistandschaften für minderjährige Kinder zur Feststellung der Vaterschaft und/oder Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen, gerichtliche Vertretung in Vaterschafts- und Unterhaltsprozessen, Beratung und Unterstützung von Eltern, in deren Obhut sich ein Kind befindet, bezüglich der Unterhaltsansprüche ihrer minderjährigen Kinder, Ermittlung und Berechnung der Unterhaltsansprüche, Einleitung von Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen in Unterhaltsfragen, Führung von Pflegschaften für Minderjährige, Vornahme von kindschaftsrechtlichen Beurkundungen. Unsere Anforderungen an Sie: Diplom, Bachelor oder Fachwirt (VWA) auf dem Gebiet der Verwaltung bzw. der öffentlichen Wirtschaft, ein Abschluss des Angestelltenlehrganges II oder ein vergleichbarer Abschluss, Erfahrungen bzw. einschlägige Kenntnisse im Privat-, Familien-, Kindschafts-, Unterhalts- und Zwangsvollstreckungsrecht, Rechtskenntnisse (BGB, ZPO, FamFG, SGB I, II, IV, V, VIII, X und XII, UVG, Kindesunterhaltsgesetz, Haager Übereinkommen in Kindschaftssachen, internationales Privatrecht, BundeskindergeldG, InsolvenzO, Unterhaltsleitlinien aller OLG, BeurkG, EinkommensteuerG, PersonenstandsG, Zivil- und Strafgesetzbuch, VwGO, RpflG), ein hohes Maß an Flexibilität, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz, fundierte PC-Kenntnisse. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, einen modernen und innovativen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit, die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten, alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien, eine nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle, 30 Tage Grundurlaubsanspruch, eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheits-förderung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet. Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal. Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025.