Definition und Entwicklung einer globalen Logistik-Strategie, mit dem Fokus Kundenzufriedenheit, Kosteneffektivität sowie Standardisierung und Harmonisierung.
Implementierung qualitativ hochwertiger Logistiklösungen inkl. IT-Systeme und Zulieferer für die Supply Chain Bedarfe der ZEISS Segmente.
Pflege der Beziehungen zu internen internationalen Stakeholdern, einschließlich Fertigung, Logistik und Beschaffung.
Weiterentwicklung der Matrixorganisation zur Steuerung der globalen Logistik. Definition von klaren Rollen und Verantwortlichkeiten, End-to-end Prozessen und KPIs.
Führung und Unterstützung eines konzernweiten Logistik-Boards zur Entscheidungsfindung und Umsetzung von Logistikprojekten und Standards.
Übergreifende Entwicklung und Sicherstellung der Prozessstandardisierung und -harmonisierung über die Segmente hinweg in einer Matrixumgebung.
Steuerung der 3PL- und 4PL-Dienstleister, deren Portfolio, Auswahl und Leistung mittels KPIs und globalen Standards.
Förderung einer Mentalität der kontinuierlichen Verbesserung mit messbarer Ergebnissteigerung.
Sicherstellung der Einhaltung behördlicher und gesetzlicher Anforderungen im Zusammenhang mit Logistik, Lieferkettenmanagement und Zollaktivitäten.
Minimum Requirements
1. einen hervorragenden Hochschulabschluss.
2. Langjährige und erfolgreiche Praxiserfahrung in Logistik / Supply Chain Management im internationalen Umfeld.
3. Vorangehende Erfahrung im strategischen Beratungsumfeld hilfreich.
4. Gewohnter Umgang mit dreistelligen Mio. Kosten einer international agierenden Logistik-Organisation sowie dreistellige Mitarbeiterzahlen.
5. Fundierte Führungserfahrung in der operativen Logistik mit Expertise in Multi-Projektmanagement & Matrix-Organisationen auf internationalem Niveau.
6. Kombination aus analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten, bei gleichzeitig menschenorientierter Führungskultur.
7. Erfahrung bei der Präsentation von Entscheidungen auf C-Level und dem Vorstand.
8. Weitreichendes Verständnis von Digitalisierungs-Möglichkeiten und entsprechenden (IT)-Logistik-Tools, wie auch Industrie 4.0-Ansätzen.
9. Umsetzungs- und Kommunikationsstarke; sehr gutes Stakeholder-Management.
10. Bereitschaft zu internationalen Dienstreisen sowie Deutsch und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
#J-18808-Ljbffr