Unsere Professor:innen tragen maßgeblich zur Profilierung und Entwicklung von Lehre und Forschung an der Hochschule bei. Vertreten des Fachgebiets Soziale Arbeit, insbesondere Transformative Sozialraumentwicklung in seiner gesamten Breite, sowohl in den Bachelor- als auch den Masterstudiengängen des Fachbereichs
Übernahme von Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichen Studiengängen des Fachbereichs (in Form von Präsenz-, Online- und hybriden Lehrformaten) u. a. in englischer Sprache
Im Bedarfsfall sind Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs und in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs auch an den anderen Fachbereichen der Hochschule anzubieten
Aktive Teilhabe an bereits etablierten Forschungsstrukturen des Fachbereichs/der Hochschule, insbesondere des Forschungszentrums »RheinMain für Professionalität der Sozialen Arbeit (FORM)«
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit und/oder ein sozialwissenschaftlicher oder verwandter Abschluss
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die profunde Kenntnisse zu Theorien, Methoden und Diskursen um sozialraumorientierte Soziale Arbeit, Gemeinwesen-, Gruppen-, und Netzwerkarbeit hat und diese raumbezogene Praxis aus eigener professionellen Tätigkeit kennt sowie zu Fragen der gesellschaftlichen Transformation und deren Herausforderungen für verschiedene Handlungsfelder der sozialen Arbeit geforscht oder gearbeitet hat
Ein belegtes Interesse und/oder (Forschungs-)Erfahrungen bezüglich der Verknüpfung von transdiziplinären Diskursen zum Thema der sozialökologischen Transformation im Kontext sozialer Ungleichheit
Promotion bzw. gleichwertiger wissenschaftlicher Qualifikationsnachweis (§ 68 Abs. 3 HessHG) oder alternativ hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis (§ 68 Abs. 5 HessHG)
Gute Englischkenntnisse, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können
Darüber hinaus achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:innen.
Ein attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, die Lehre und Forschung an einer leistungsstarken Hochschule für angewandte Wissenschaften mitzugestalten
Die Hochschule RheinMain besitzt das Promotionsrecht für die Fachrichtung Soziale Arbeit und ist Partnerhochschule am hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit
In einem engagierten Team von Kolleg:innen mitzuarbeiten
Ein umfangreiches Angebot an interner Weiterbildung und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.
Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 09.Präsidentin der Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.