Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe für Erwachsene (m/w/d)
S 12 TVöD-SuE
Teilzeit (25 Stunden pro Woche)
100 Mitarbeiter*innen.
Unser Fachdienst "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach SGB IX. Durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderungen eine individuelle, menschenwürdige Lebensführung und die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht werden. Derzeit arbeiten insgesamt 44 Mitarbeiter*innen im Fachdienst Eingliederungshilfe für Erwachsene und 13 Mitarbeiter*innen im Fachgebiet Teilhabeplanung.
Planung und Steuerung der Leistungen unter Berücksichtigung individueller Entwicklungspotentiale und Bedarfe
Koordinierung und Dokumentation der Hilfen im Rahmen von Gesamt- oder Teilhabeplangesprächen mit Leistungsberechtigten, Leistungserbringer*innen und Angehörigen
ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung oder
ein vergleichbares Studium, z. B. als Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Pflegewirt*in
fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
gute Kenntnisse in der Leistungsgewährung SGB IX bzw. im sozialen Bereich
idealerweise Grundkenntnisse in den Bereichen ICD 10 und bio-psychosoziales Modell und der ICF
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal .
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Rohwer, Tel. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Online-Bewerbung
Planung und Steuerung der Leistungen unter Berücksichtigung individueller Entwicklungspotentiale und Bedarfe
Koordinierung und Dokumentation der Hilfen im Rahmen von Gesamt- oder Teilhabeplangesprächen mit Leistungsberechtigten, Leistungserbringer*innen und Angehörigen
Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung oder
Ein vergleichbares Studium, z. B. als Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Pflegewirt*in
Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Gute Kenntnisse in der Leistungsgewährung SGB IX bzw. im sozialen Bereich
Idealerweise Grundkenntnisse in den Bereichen ICD 10 und bio-psychosoziales Modell und der ICF
Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen