Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig ist. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Schule und Beruf, Hilfen zur Erziehung, Psychosoziales Zentrum, Migration und Familie sowie Kindertagesbetreuung mit sechs Kitas und zwei Kinder-und Familienzentren. Unser Bestreben ist es mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
* Pädagogische und wirtschaftliche Verantwortung für die Einrichtung
* Personalführung und Personalentwicklung
* Fähigkeit zur strategischen und operativen Steuerung eines Kinder- und Familienzentrums
* Planung und Sicherung der Durchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit auf Grundlage der bestehenden Rahmenkonzeption
* Sicherstellung des gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages sowie Wahrung der Vorgaben des Trägers
* Konzeptionelle, bedarfsorientierte Weiterentwicklung des KiFaZ`s im Sinne der Early Excellence Philosophie und des Hessischen Bildungs-und Erziehungsplanes
* Zusammenarbeit mit Eltern und Elternbeirat, Behörden und anderen Institutionen
* Kooperation mit Behörden und anderen Institutionen
* Umsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagements
* Interne Zusammenarbeit und Vernetzung
* Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft oder ein sozialpädagogisches bzw. vergleichbares abgeschlossenes Studium
* Mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiterführung
* Fundiertes pädagogisches Fachwissen
* Kenntnisse über Early Excellence-Ansatz (EE-Ansatz)
* Inter- bzw. Transkulturelle Kompetenzen und Vorurteilsbewusstes Handeln
* Belastbarkeit und Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit
* Empathie und kommunikative Sensibilität
Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.