Steuer- und Abfallsachbearbeiter:in (m/w/d)
Die Gemeinde Blankenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in in Vollzeit für den Bereich der Abfallsachbearbeitung sowie der Zweitwohnungssteuersachbearbeitung.
In den 17 Ortschaften der Gemeinde Blankenheim leben rund 8.500 Einwohner:innen. Die Gemeinde beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Die ausgeschriebene Stelle gehört zum Fachbereich I - Team II „Steuern und Finanzen“. Das Team besteht aktuell aus 7 Mitarbeiter:innen. Abfallsachbearbeitung
Beratung & Service: Du bist Ansprechpartner:in für die Bürger:innen in allen Fragen und Anliegen rund um die Abfallentsorgung.
Organisation & Koordination: Du planst und koordinierst die Abfuhrtermine sowie die jährliche Müllsammelaktion und beauftragst eventuelle Nachfahrten. Dabei stehst Du stets in engem Kontakt mit den Abfuhrunternehmen.
Verwaltung & Bearbeitung: Du übernimmst die Rechnungsprüfung und -kontierung in Infoma und bearbeitest den Änderungsdienst. Darüber hinaus passt Du die Satzungen bei Bedarf/Neukalkulation an.
Zweitwohnungssteuer
Beratung & Service: Du bist Ansprechpartner:in für die Bürger:innen in allen Fragen und Anliegen rund um die Zweitwohnungssteuer.
Erhebung & Verwaltung: Du schreibst Bürger:innen an, bearbeitest deren Erklärungen, erstellst Bescheide und die entsprechenden Buchungen in Infoma.
Das überzeugt uns
Grundsätzliches:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation
Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Gute Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen
Gute Kommunikationsfähigkeit und bürgerorientiertes Verhalten
Hohe Arbeitsbereitschaft und Belastbarkeit
Wünschenswertes:
Erfahrung mit der Finanzsoftware Infoma
Erfahrung mit dem System WasteWatcher
Wir bieten
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an einem modernen Arbeitsplatz
Entgelt bis zu Besoldungs-/Entgeltgruppe A 9 LBesG/ EG 9a TVöD
Eine Stelle in Vollzeit, die grundsätzlich auch teilbar ist (mind. je 20 Stunden/Woche)
Flexibles Arbeitszeitmodell zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklungsmaßnahmen etc.
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB, Sonderzahlung, etc.)
Ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum
Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
JobRad-Fahrradleasing